Registrierungspflichtiger Artikel

Mietmodell Cobots entlasten Unilever-Mitarbeiter bei der Palettierung

Von Thomas Scholz * Lesedauer: 7 min

Anbieter zum Thema

Eine kurzfristige Umstrukturierung brachte am Unilever-Standort Heilbronn die Wartung einer großen Palettierstation mit sich. Anstelle von zusätzlichem Personal wurde dabei zum ersten Mal auf Cobots gesetzt – für die Dauer von einer Woche und deshalb im praktischen Mietmodell. Doch Flexibilität ist nur einer von vielen Vorteilen, von denen das Werk profitierte.

Das Produkt wird auf einer Rollenbahn „angeliefert“ (gefördert) und aufgestaut.
Das Produkt wird auf einer Rollenbahn „angeliefert“ (gefördert) und aufgestaut.
(Bild: Bayer)

„Bei uns wird aktives Gesundheitsmanagement groß geschrieben“, begründet Michael Schenk den ersten Einsatz von Cobots in seinem Betrieb. Er ist Industrieelektronikermeister im Unilever-Knorr-Werk am Standort Heilbronn und für Technikthemen im Hause zuständig. „Deshalb beschäftigen wir uns gerade im Bereich der Palettierung grundsätzlich mit dem Thema Ergonomie“, fügt er hinzu. „Die Cobots haben wir als Chance gesehen, unsere Mitarbeitenden effektiv zu entlasten.“

Die Einführung eines neuen Stretchers führte dazu, dass eine der großen automatisiert betriebenen Palettierstationen des Werks eine Woche lang außer Betrieb genommen werden musste. Ein Umstand, den man zugleich für eine Wartung nutzte, der jedoch dazu führte, dass die fertigen Gebinde nun manuell zu palettieren waren. Während man in der Vergangenheit dabei auf zusätzliches Personal setzte, entschied sich Projektingenieur Thomas Bittner, spezialisiert auf Automatisierungsprojekte bei Unilever, im Frühjahr 2023 zum ersten Mal für den Einsatz von Cobots.