Logistik-Awards Craiss holt ersten Platz beim „Schwarzen Löwen“

Anbieter zum Thema

Der in vierter Generation familiengeführte Logistikdienstleister Craiss kann sich über den größten Wirtschaftspreis Baden-Württembergs freuen. Bei einem Galaabend in der Messe Stuttgart konnte man den „Schwarzen Löwen“ in der Kategorie „Digitale Transformation“ erringen.

Michael Craiss nahm den „Schwarzen Löwen“ für den ersten Platz in der Kategorie „Digitale Transformation“ aus den Händen von SWR-Fernsehmoderatorin Tatjana Geßler entgegen.
Michael Craiss nahm den „Schwarzen Löwen“ für den ersten Platz in der Kategorie „Digitale Transformation“ aus den Händen von SWR-Fernsehmoderatorin Tatjana Geßler entgegen.
(Bild: Lichtgut/Leif Piechowski)

Der „Schwarze Löwe“ steht für innovativen Unternehmergeist und Fortschrittsgedanken. Stolz darauf sein und sich über die Auszeichnung freuen kann sich Michael Craiss, Geschäftsführer der Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG. Sein Unternehmen wurde jetzt für die Verknüpfung von analogen und digitalen Geschäftsmodellen im besonderen Maße in der Kategorie „Digitale Transformation“ geehrt. Schon 2017 wurde der von Craiss entwickelte „Sonderfahrten-4.0-Service“ im Bereich der Transportlogistik von der DIHK mit dem Digitalpreis „WeDoDigital“ ausgezeichnet.

Prozessbeschleunigung bei zeitkritischen Transporten

Inzwischen hat das Mühlacker Unternehmen die Digitalsparte als eigenständiges Corporate Start-up ausgegründet. Mithilfe von „SLYNX Spedition.Digital“ wird zunächst die Entwicklung einer gleichnamigen Onlineplattform forciert, die Versender, Empfänger und Transporteure effizient und nachhaltig miteinander vernetzt. Über die Software lassen sich zudem sämtliche Prozesse bei zeitkritischen Transporten, wie beispielsweise die Auftragsvergabe und -abwicklung, digital abwickeln und damit beschleunigen.

Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir mit unserem Ziel, die Logistik weiter zu digitalisieren, auf dem richtigen Weg sind.

Michael Craiss, Geschäftsführer

Der „Schwarze Löwe“ wurde erstmals am Donnerstag in der Messe Stuttgart verliehen. In insgesamt sechs Kategorien zu zentralen Zukunftsthemen (Innovation und Zukunft, Digitale Transformation, Diversity Human Ressources, Nachhaltigkeit, Gründerpreis und Sonderpreis CSR) konnten sich Unternehmen aus Baden-Württemberg bewerben. (bm)

(ID:48726695)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung