Der in vierter Generation familiengeführte Logistikdienstleister Craiss kann sich über den größten Wirtschaftspreis Baden-Württembergs freuen. Bei einem Galaabend in der Messe Stuttgart konnte man den „Schwarzen Löwen“ in der Kategorie „Digitale Transformation“ erringen.
Michael Craiss nahm den „Schwarzen Löwen“ für den ersten Platz in der Kategorie „Digitale Transformation“ aus den Händen von SWR-Fernsehmoderatorin Tatjana Geßler entgegen.
(Bild: Lichtgut/Leif Piechowski)
Der „Schwarze Löwe“ steht für innovativen Unternehmergeist und Fortschrittsgedanken. Stolz darauf sein und sich über die Auszeichnung freuen kann sich Michael Craiss, Geschäftsführer der Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG. Sein Unternehmen wurde jetzt für die Verknüpfung von analogen und digitalen Geschäftsmodellen im besonderen Maße in der Kategorie „Digitale Transformation“ geehrt. Schon 2017 wurde der von Craiss entwickelte „Sonderfahrten-4.0-Service“ im Bereich der Transportlogistik von der DIHK mit dem Digitalpreis „WeDoDigital“ ausgezeichnet.
Prozessbeschleunigung bei zeitkritischen Transporten
Inzwischen hat das Mühlacker Unternehmen die Digitalsparte als eigenständiges Corporate Start-up ausgegründet. Mithilfe von „SLYNX Spedition.Digital“ wird zunächst die Entwicklung einer gleichnamigen Onlineplattform forciert, die Versender, Empfänger und Transporteure effizient und nachhaltig miteinander vernetzt. Über die Software lassen sich zudem sämtliche Prozesse bei zeitkritischen Transporten, wie beispielsweise die Auftragsvergabe und -abwicklung, digital abwickeln und damit beschleunigen.
Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir mit unserem Ziel, die Logistik weiter zu digitalisieren, auf dem richtigen Weg sind.
Michael Craiss, Geschäftsführer
Der „Schwarze Löwe“ wurde erstmals am Donnerstag in der Messe Stuttgart verliehen. In insgesamt sechs Kategorien zu zentralen Zukunftsthemen (Innovation und Zukunft, Digitale Transformation, Diversity Human Ressources, Nachhaltigkeit, Gründerpreis und Sonderpreis CSR) konnten sich Unternehmen aus Baden-Württemberg bewerben. (bm)
(ID:48726695)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.