Dachser übernimmt den niederländischen Lebensmittellogistiker Müller mit Sitz in Holten. Lesen Sie hier, was das für alle Beteiligten bedeutet.
Dachser informiert hier über den Erwerb des niederländischen Lebensmittellogistikers Transportgroep A. Müller – bekannter unter dem Namen Müller Fresh Food Logistics. Diese Übernahme habe für beide Unternehmen und deren Kunden Vorteile.
(Bild: Transportgroep A. Müller)
Die Transportgroep A. Müller B.V. ist Teil einer Holding und in Familienbesitz. Der Lebensmittellogistiker aus den Niederlanden tritt am Markt unter dem Namen „Müller Fresh Food Logistics“ auf. Die 770 Mitarbeitenden im Geschäftsfeld Lebensmittellogistik erwirtschafteten im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 90 Millionen Euro. Das Unternehmen gehört damit zu den führenden Lebensmittellogistikern in den Niederlanden. Das Werkstattgeschäft von Müller, in dem weitere 80 Mitarbeitende tätig sind, wird nicht von Dachser erworben und in Zukunft eigenständig weitergeführt. Zum Kaufumfang, den Dachser durch die Übernahme von Transportgroep A. Müller bezahlt, gehört im Übrigen auch der substanzielle Eigenfuhrpark des niederländischen Lebensmittellogistikers. Über den Kaufpreis wurde aber nichts verraten. Die Akquisition bedarf außerdem noch der Zustimmung durch die niederländische Wettbewerbsbehörde. Dachser weitet damit seine Geschäftsaktivitäten im Benelux-Bereich strategisch aus.
Das Traditionsunternehmen Müller ist an fünf Standorten in den Niederlanden vertreten. Der Logistikdienstleister bietet, wie es weiter heißt, nach dem Full-Service-Konzept Transporte und Distribution im Bereich Ambient Food, Frische und Tiefkühlbereich an. Hinzu kommt das Warehousing über alle Temperaturbereiche hinweg sowie kundenindividuelle Mehrwert-Dienstleistungen (Value Added Services). Der CEO von Müller, Jan-Peter Müller, werde das Unternehmen auch weiterhin mit seinem bisherigen Team managen.
Mehr Marktchancen für beide Logistikexperten
Als Teil von Dachser erhalte Müller nun nicht nur den Zugang zum Dachser-Food-Logistics-Netzwerk in Deutschland, sondern auch zu dem von Dachser geführten European Food Network, das 34 Länder abdeckt, wie es weiter heißt. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für die Müller-Kunden. Für Müller eröffneten sich aus der Akquisition folglich erhebliche Chancen für ein Wachstum, was auch die Zukunft der Mitarbeiter sichere.
Und die Kunden von Dachser können im Gegenzug auf das enge Distributionsnetz von Müller in den Niederlanden zurückgreifen. Müller unterstützt dabei mit einem eigenen Fuhrpark aus 350 Lkw und 400 Trailern sowie mit über 400 angestellten Fahrern, betont Dachser dazu.
Dachser ist in den Niederlanden bereits seit 1975 mit einer eigenen Landesorganisation vertreten, die mit den Business Lines European Logistics (Industrie- und Konsumgüter) sowie Air & Sea Logistics (Luft- und Seefracht) am Markt aktiv ist. Mit Müller beschäftigt Dachser in den Niederlanden nun rund 1.300 Mitarbeitende an 12 Standorten. (pk)
(ID:49033311)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.