Mission Statement Das ist der Kern von Kaltenbach Solutions

Anbieter zum Thema

Der Full-Service-Provider Kaltenbach Solutions verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Stahlbranche. Zur Performance-Steigerung im Bereich Operations entwickelt man innovative web- und KI-basierte Branchenlösungen. Jetzt hat der Breisacher Dienstleister seine „Vision und Mission“ festgelegt.

Die durch Kaltenbach Solutions unterstützte Verknüpfung von Maschinen und Anlagen mit der digitalen Welt soll Kunden weltweit messbaren Erfolg und nachhaltigen Mehrwert verschaffen.
Die durch Kaltenbach Solutions unterstützte Verknüpfung von Maschinen und Anlagen mit der digitalen Welt soll Kunden weltweit messbaren Erfolg und nachhaltigen Mehrwert verschaffen.
(Bild: Olivier Le Moal)

Seit beinahe sechs Jahren behauptet sich die Kaltenbach Solutions GmbH erfolgreich am Markt. Mit den Branchenlösungen des Full-Service-Providers lässt sich die Performance von Maschinen und Anlagen, wie sie insbesondere in der stahlverarbeitenden Industrie eingesetzt werden, messbar und nachhaltig steigern. Die Unternehmensvision sollte jetzt eine klare Antwort auf die Frage nach dem „Warum“ geben.

Rein aus betriebswirtschaftlicher Sicht gebe es hier kein „richtig“ oder „falsch“, heißt es von Unternehmensseite. Wichtig sei nur, dass die gewählte Formulierung allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei helfe, sich mit dem Herz des Unternehmens zu identifizieren. Denn Angestellte wollten Ziele unterstützen, die sie verstehen, schätzen und als Basis für ihr Handeln nutzen könnten. Erst diese Identifikation führe zu emotionaler Bindung, persönlichem Engagement, gelebtem Verantwortungsgefühl und damit zum langfristigen Erfolg eines Unternehmens, wie es heißt.

Wir beschleunigen die digitale Transformation in der verarbeitenden Industrie – für eine nachhaltige, erfolgreiche und bessere Zukunft.

Valentin Kaltenbach, geschäftsführender Gesellschafter, und Team

Das Mission Statement von Kaltenbach Solutions beschreibt die aktuelle Vorgehensweise so: „Wir liefern präzise, datengestützte Informationen über Maschinen und Anlagen, um die Fertigung effizienter zu gestalten“. Als zentrale gemeinsame Werte für die tägliche Arbeit wurden Begriffe wie Verantwortungsbewusstsein, Wertschätzung, Vertrauen, Mut, eine positive Grundeinstellung und Neugier in dem gemeinsam mit Entwicklungscoach Anna Pflug erarbeiteten Papier festgehalten. In den kommenden Monaten sollen die formulierten Statements und die daraus entwickelten Strategien Schritt für Schritt Eingang in die interne Arbeitsweise und die externe Kommunikation des Unternehmens finden, erfährt man aus Breisach. (bm)

(ID:48867926)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung