See-/Luftfracht DB Schenker fliegt Technik und Ausrüstung zur Fußball-WM
Bis die Fußball-WM am Donnerstag los geht, bringt DB Schenker noch viel Technik und Teamausrüstung nach Brasilien. Aus der ganzen Welt transportieren die Logistikexperten ungefähr 230 Seecontainer und 270 t Luftfracht zu den Spielorten.
Anbieter zum Thema

Fast jede zweite Nationalmannschaft lässt ihre Ausrüstung für die am 12. Juni 2014 beginnende FIFA-Fußball-WM von den DB-Schenker-Kollegen in ihre Camps in Brasilien transportieren. Dabei haben die Profisportler nicht nur Fußballschuhe und Trikots im Gepäck. Auch Massagebänke, Trainingsausrüstung und Fitnessgeräte verlädt DB Schenker. Wertvoll und hochempfindlich ist die Ausrüstung der TV- und Radiosender. Kameras, Übertragungswagen, teure Monitore und technische Spezialausrüstung für die Sender bringt das Team von DB Schenker rechtzeitig in Position. „Hauptspielfeld“ wird das internationale Medienzentrum in Rio de Janeiro sein.
Hochempfindliche Technik reist per Luftfracht
Ein 40-köpfiges Mitarbeiterteam vor Ort in Brasilien, unterstützt von DB-Schenker-Sportsevents-Fußballexperten aus aller Welt, ist zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort. Unmittelbar im Anschluss an die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi musste von dort die TV-Technik, wie sensible Kameras, Übertragungswagen, teure Monitore und große Mengen an technischer Spezialausrüstung, planmäßig an die Spielstätten in Brasilien ankommen.
Damit aber auch Funktionäre, Promis und Ehrengäste bei den Spielen gut versorgt sind, transportiert DB Schenker unter anderem Strom- und Kühlaggregate und vieles rund um das Catering zu den Veranstaltungsorten. Die Seecontainer waren schon lange vor dem Anpfiff des ersten Spiels unterwegs. Der Großteil der hochempfindlichen Sendetechnik hingegen kommt erst kurzfristig per Luftfracht an. Auch die Abwicklung der Einfuhr in Brasilien ist sehr anspruchsvoll. Zum Teil werden Importlizenzen bei bestimmten Produkten benötigt, deren Beantragung entsprechende Vorlaufzeit brauchen.
(ID:42734945)