Red Dot Award Die Drohne X4 ist „Best of the Best“ am Himmel

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Für ihre „Automated First Responder Drone X4“ hat HHLA Sky, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG, den Red Dot Award in der höchsten Stufe „Best of the Best“ erhalten. Ein Modell davon ist im Red Dot Design Museum in Essen zu sehen.

Bei der Preisverleihung (v.l.): Matthias Gronstedt (GF HHLA Sky), Angela Titzrath (Vorstandsvorsitzende HHLA) und Lars Neumann (Direktor Logistik HHLA).
Bei der Preisverleihung (v.l.): Matthias Gronstedt (GF HHLA Sky), Angela Titzrath (Vorstandsvorsitzende HHLA) und Lars Neumann (Direktor Logistik HHLA).
(Bild: HHLA Sky)

Nach dem German Design Award ist der Red Dot Award jetzt schon die zweite Auszeichnung für die automatisierte X4-Drohne. Entwickelt wurde der Flugroboter gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück und dem Unternehmen Third Element für den industriellen Einsatz. Die Red-Dot-Award-Juroren würdigten besonders die robuste Bauweise des Fluggeräts „mit nur wenigen beweglichen Teilen, was die Fehleranfälligkeit bei Drohnenflügen deutlich senkt“.

Die X4 ist auf absolute Effizienz und Usability getrimmt.

Thomas Hofmann, Design-Professor der Hochschule Osnabrück

Automatisierte Drohnen wie beispielsweise die X4 schließen Lücken in der Digitalisierung von Industrie und Gesellschaft. Sie werden heute nicht mehr zwingend von einem Piloten vor Ort geflogen, sondern remote über ein Kontrollzentrum.

Skalierbare Drohneneinsätze möglich

Abgesehen vom prämierten Design: Das technisch Innovative an der X4-Drohne ist den Worten von HHLA-Sky-Geschäftsführer Matthias Gronstedt zufolge die Automatisierbarkeit des Flugobjekts: „Drohneneinsätze werden so skalierbar. Die X4 kann eine Einheit mit dem Integrierten Control Center von HHLA Sky bilden.“ Dieser Leitstand ist eine hochautomatisierte und nach der Industrienorm IEC 62443 cybersecurity-zertifizierte Mobile-Robot-Management-Software. Darüber werden die Drohnen gesteuert und überwacht. 100 bis 200 X4-Drohnen können so gleichzeitig fliegen und verschiedene Aufträge an völlig unterschiedlichen Orten erledigen – auch ohne Piloten vor Ort.

Anspruchsvolle Kunden aus Industrie und von Behörden erhalten mit der X4 ein Automatisierungstool, „das die Einsatzeffizienz deutlich steigert und für die laufende Digitalisierung unserer Gesellschaft wie geschaffen ist“, wie von Seiten HHLA Sky verlautbart wird. (bm)

(ID:49584639)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung