Für ihre „Automated First Responder Drone X4“ hat HHLA Sky, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG, den Red Dot Award in der höchsten Stufe „Best of the Best“ erhalten. Ein Modell davon ist im Red Dot Design Museum in Essen zu sehen.
Bei der Preisverleihung (v.l.): Matthias Gronstedt (GF HHLA Sky), Angela Titzrath (Vorstandsvorsitzende HHLA) und Lars Neumann (Direktor Logistik HHLA).
(Bild: HHLA Sky)
Nach dem German Design Award ist der Red Dot Award jetzt schon die zweite Auszeichnung für die automatisierte X4-Drohne. Entwickelt wurde der Flugroboter gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück und dem Unternehmen Third Element für den industriellen Einsatz. Die Red-Dot-Award-Juroren würdigten besonders die robuste Bauweise des Fluggeräts „mit nur wenigen beweglichen Teilen, was die Fehleranfälligkeit bei Drohnenflügen deutlich senkt“.
Die X4 ist auf absolute Effizienz und Usability getrimmt.
Thomas Hofmann, Design-Professor der Hochschule Osnabrück
Automatisierte Drohnen wie beispielsweise die X4 schließen Lücken in der Digitalisierung von Industrie und Gesellschaft. Sie werden heute nicht mehr zwingend von einem Piloten vor Ort geflogen, sondern remote über ein Kontrollzentrum.
Skalierbare Drohneneinsätze möglich
Abgesehen vom prämierten Design: Das technisch Innovative an der X4-Drohne ist den Worten von HHLA-Sky-Geschäftsführer Matthias Gronstedt zufolge die Automatisierbarkeit des Flugobjekts: „Drohneneinsätze werden so skalierbar. Die X4 kann eine Einheit mit dem Integrierten Control Center von HHLA Sky bilden.“ Dieser Leitstand ist eine hochautomatisierte und nach der Industrienorm IEC 62443 cybersecurity-zertifizierte Mobile-Robot-Management-Software. Darüber werden die Drohnen gesteuert und überwacht. 100 bis 200 X4-Drohnen können so gleichzeitig fliegen und verschiedene Aufträge an völlig unterschiedlichen Orten erledigen – auch ohne Piloten vor Ort.
Anspruchsvolle Kunden aus Industrie und von Behörden erhalten mit der X4 ein Automatisierungstool, „das die Einsatzeffizienz deutlich steigert und für die laufende Digitalisierung unserer Gesellschaft wie geschaffen ist“, wie von Seiten HHLA Sky verlautbart wird. (bm)
(ID:49584639)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.