Intralogistik Distributionscenter mit Pfiff
In nur neun Wochen realisierte Still ein Rohstofflager mit allen notwendigen automatischen Komponenten für Kuraray Trosifol in Troisdorf bei Köln. Mit einem ausgeklügelten Materialflusskonzept kommunizieren hier erstmals halbautomatische Shuttlefahrzeuge mit automatisierten Schubmaststaplern in einem Kanallager.
Anbieter zum Thema

Mit PVB-Folien ist wohl fast jeder schon in Kontakt gekommen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Diese Folien zeichnen sich durch sehr hohe Reißfestigkeit zur Herstellung von Verbundsicherheitsglas als Zwischenschicht in Windschutzscheiben aus. Kuraray Trosifol zählt zu den führenden Herstellern von PVB-Folien, die nicht nur in Windschutzscheiben eingesetzt werden, sondern auch bei Sicherheitsglas in Banken und Juweliergeschäften, Wolkenkratzern, Solaranlagen und sogar bei der Glaskuppel vom Deutschen Bundestag.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/814400/814472/original.jpg)
IFOY-Award 2015
Produkte von fünf Anbietern nominiert
Moderne Produktionsversorgung
Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit erweiterte die Kuraray Europe GmbH ihre Produktionskapazitäten im nordrhein-westfälischen Troisdorf und zentralisierte aufgrund akuten Platzmangels gleichzeitig die Lagerung der Rohstoffe in einem automatischen Rohstofflager. Intelligent ineinandergreifende Software- und Automatisierungssysteme sorgen dabei für einen transparenten und wirtschaftlichen Warenfluss. Das Besondere daran: Erstmals kommunizieren halbautomatische Shuttlefahrzeuge mit vollständig automatisierten Schubmaststaplern, um Rohstoffe zur richtigen Zeit an die richtige Produktionsversorgungsstation zu bringen.
Ausgeklügelte Intralogistik aus einer Hand
Lange suchte der PVB-Folienspezialist nach einem Generalunternehmer für die gesamte Intralogistik des neuen Rohstofflagers. Das Gebäude besitzt mit 4500 m2 nahezu die Grundfläche eines kleinen Fußballfeldes. „Auf dem Markt für fahrerlose Transportsysteme und Gesamtlösungen haben wir vielen bekannten Anbietern unser Projekt vorgestellt. Am Ende blieben nur drei übrig, die sich die Umsetzung überhaupt zutrauten. Zu allerletzt konnte nur Still das geforderte Gesamtkonzept als Generalunternehmer in dem sehr engen Zeitrahmen von nur neun Wochen umsetzen“, so Manfred Kania, Head of Logistics der Kuraray Europe GmbH. Das Gesamtkonzept der Abteilung Intralogistik-Systeme von Still besteht aus:
- einem hochverdichtenden Kanalregalsystem mit 3300 Stellplätzen;
- sieben Still Palletshuttles;
- drei automatisierten FM-X Schubmaststaplern;
- zwei RX 60 Elektrostaplern;
- einer circa 40 Meter langen Arbeitsbühne mit sieben Arbeitsstationen;
- Fördertechnikkomponenten wie Kettenförderer, Querverschiebewagen mit Teleskopgabeln, Pufferplätze und einem Stapelautomaten für die Leerpaletten sowie
- einem Materialflussrechner und dem übergeordneten Lagersteuerrechner.
Bei Produktionsschwankungen besticht die Anlage durch große Flexibilität und Transparenz in der Lagerführung. Ferner wird durch die Rund-um-die-Uhr Produktion eine schnelle Amortisierung sichergestellt.
Schnelle Umsetzung
Nachdem das Konzept final ausgearbeitet war, galt es, sich der wohl größten Herausforderung des Projekts zu stellen: dem zur Umsetzung verfügbaren Zeitfenster von nur neun Wochen. „Wir mussten die Montage vom Regalsystem, Fördertechnik und Arbeitsbühne sowie die anschließende Inbetriebnahme aller Gewerke um jeden Preis in dieser kurzen Zeit hinbekommen“, erinnert sich Dr. Sven Schade, zuständiger Intralogistik-Projektleiter von Still, und fügt an: „Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme eines solchen Pilotprojektes ging die Anlage aber durch die großartige Leistungsbereitschaft und den enormen Einsatz aller Lieferanten sowie durch die unkomplizierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Firma Kuraray Trosifol rechtzeitig in Betrieb.“
(ID:43153667)