Produktion und Intralogistik

Drei Trends beeinflussen Logistik und Produktion in diesem Jahr

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Trend 3: Robotereinsatz und Robotic-as-a-Service

Im Zuge dieser Entwicklungen werden zunehmend auch Robotic-as-a-Service-Modelle (RaaS?)zum Einsatz kommen, die die Automatisierung im Mittelstand weiter vorantreiben dürften. Um manuelle Arbeiten im Warenfluss und beim „Pick by Light“-Kommissionieren von Waren zu automatisieren, werden Unternehmen in diesem Jahr verstärkt auf Roboter setzen, die beim Materialfluss unterstützen. Das können Robotersysteme sein wie Autonome Mobile Roboter (AMR) oder Autonomous Guided Vehicles (AGV) setzen, führt Captron weiter aus. Für so etwas müsse man zwar noch sehr tief in die Tasche greifen, doch die mit Sicherheit steigende Nachfrage wird nach Ansicht von Captron dazu führen, dass das Modell Robotic-as-a-Service zunehmend attraktiver und bezahlbarer wird.

Unternehmen können sogenannte Materialflussroboter dann beispielsweise mieten statt kaufen, um sie nach Bedarf flexibel zu- sowie abbuchen zu können. Das Gleiche gelte dann für die zugehörigen Serviceleistungen des Anbieters. Die Robotik ist dann auch für Mittelständler bezahlbar.

Captron beobachte die Robotikentwicklung aufmerksam. Und langfristig sei es das Ziel, das Flottenmanagement mit den eigenen „Pick by Light“-Systemen wie dem Onegrid-System zu kombinieren sowie Schnittstellen für die Kommunikation zwischen den Systemen zu schaffen. So könne man den KMU helfen, weitere Prozesse zu automatisieren und zu verschlanken, was sich wiederum auf das Ziel der Ressourcenschonung auszahle.

(ID:49220948)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung