Hannover Messe 2020 Drohnen liefern Mehrwert für die Supply Chain

Digitalisierung, Individualisierung, Klimaschutz und der demografische Wandel – diese vier Megatrends sind dabei, die Welt und damit die Industrie zu verändern. In der „Industrial Drone Arena“ werden Fluggeräte für Logistik und Industrie gezeigt. Alles zu sehen auf der Hannover Messe.

Anbieter zum Thema

Industrial Drone Arena: Unterstützt durch die Deutsche Messe AG, bringt der VDMA Flugroboter mit auf die Hannover Messe 2020.
Industrial Drone Arena: Unterstützt durch die Deutsche Messe AG, bringt der VDMA Flugroboter mit auf die Hannover Messe 2020.
(Bild: Maienschein)

„Die Hannover Messe sind die wahren Olympischen Spiele“. Mit dieser sportlichen Aussage eröffnete Dr. Jochen Köckler letzte Woche die Pressekonferenz zur kommenden Hannover Messe (20. bis 24. April), die unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ stehen wird. Logistik wird dabei einer von acht Ausstellungsschwerpunkten sein, die auf dem Messegelände zu begutachten sind.

Schnellstes AGV der Welt

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber der Intralogistik. Das beginnt im automatischen Lager, wo Abläufe von Software gesteuert werden, Roboter und fahrerlose Transportfahrzeuge und -systeme rund um die Uhr eigenständig durch die Hallen navigieren und Waren zur richtigen Zeit in der richtigen Menge zum richtigen Ort transportieren. Unter der Überschrift „Manufacturing and (Intra-)Logistics“ gibt es beispielsweise in Halle 3 am Stand J39 des Dortmunder Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) eine Premiere zu erleben: das schnellste fahrerlose Transportfahrzeug (AGV) der Welt.

Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe, attestiert den acht Schlüsselsektoren der Hannover Messe ihre Toprelevanz: „Content is still the Champion!“
Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe, attestiert den acht Schlüsselsektoren der Hannover Messe ihre Toprelevanz: „Content is still the Champion!“
(Bild: Maienschein)

Weil Produktions- und Logistikprozesse sich immer enger verzahnen, um noch effizienter und flexibler und damit kostengünstiger produzieren zu können, werden Logistik- und Intralogistiklösungen eine zentrale Rolle auf der diesjährigen Hannover Messe spielen.

Indonesien 4.0

Indonesiens Wahl zum Partnerland der Hannover Messe will die drittgrößte Demokratie der Erde nutzen, der Welt ihren raschen Wandel in Richtung der vierten Industriellen Revolution vor Augen zu führen. 265 Mio. Einwohner, drei Zeitzonen und 700 Sprachen geben einen Eindruck von der Vielfalt des viert-bevölkerungsreichsten Landes der Welt. Arif Havas Oegroseno, Botschafter der Republik Indonesien in Berlin, legt bei der Präsentation in Hannover eine virtuelle Landkarte seiner mehr als 17.000 Inseln umfassenden Heimat über die USA. Dabei werden die Ausmaße des Inselreichs deutlich: Es reicht von der amerikanischen Ost- bis zur Westküste.

Arif Havas Oegroseno, Botschafter der Republik Indonesien: „Südostasien wird bis 2025 auf 300 Mrd. US-Dollar im Internetgeschäft wachsen.“
Arif Havas Oegroseno, Botschafter der Republik Indonesien: „Südostasien wird bis 2025 auf 300 Mrd. US-Dollar im Internetgeschäft wachsen.“
(Bild: Maienschein)

Mit einem durchschnittlichen Wachstum von 5 % über die letzte Dekade, 2,72 % Inflation und einer Arbeitslosenquote von 5,28 % können sich die Wirtschaftsdaten Indonesiens sehen lassen. Nicht zuletzt deshalb bewerten die führenden Ratingagenturen das Inselreich durch die Bank mit „B“.

Oegroseno richtet den Blick nach vorne: Südostasien wird seinen Aussagen zufolge im Internetgeschäft bis 2025 auf 300 Mrd. US-Dollar wachsen, die drittgrößte Demokratie, Indonesien, wird ihr E-Commerce-Geschäft nach 40 Mrd. im Jahr 2019 auf geschätzt 130 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 steigern können. Daran wollen die 173 Aussteller auf dem „National Pavillon“ in Halle 21 während der Hannover Messe tatkräftig mitwirken. Nicht zuletzt wurde deshalb die Initiative „Making Indonesia 4.0“ ins Leben gerufen, mit den fünf priorisierten Sektoren Food & Beverage, Automotive, Electronics, Textile & Apparel sowie Chemicals.

(ID:46365955)