SSI Schäfer baut für Edeka-Nordbayern-Sachsen-Thüringen ein teilautomatisiertes Logistikzentrum in spezieller Silokonstruktion aus Stahl. Ende Mai soll daraus schon ausgeliefert werden.
Für Edeka richtet SSI Schäfer einen teilautomatisierten Logstikkomplex in Gochsheim bei Schweinfurt ein. Das in kosteneffizienter Silobauweise entstehende 4-gassige Hochregallager hat, wie man hier sieht, schon Gestalt angenommen. Ende Mai 2021 soll es fertig sein.
(Bild: SSI Schäfer)
Genau gesagt, errichtet SSI Schäfer als Stahlbauexperte diesen Komplex als Generalunternehmer in Gochsheim bei Schweinfurt. Der Auftraggeber Edeka reagiere so auf stetig steigende Absätze, die daran angeschlossenen Märkte zukunftssicher zu machen. Sichtbar Gestalt angenommen hat das Gebäude, seit man im Februar letzten Jahres begonnen hat (siehe Bild). Es beinhaltet das 4-gassige Hochregallager (circa 100 Meter × 32 Meter × 28 Meter) mit über 10.000 Palettenstellplätzen. Im Zuge dessen wurden vier Regalbediengeräte vom Typ SSI Exyz integriert. Das Lager ist für die sogenannte einfach- und doppelttiefe Lagerung konzipiert, heißt es. Es diene Edeka ab Ende Mai dann primär zur Bevorratung des sogenannten Trockensortiments.
Die teilautomatisierte Logistik hat ihre Vorteile
Speziell auf die Anforderungen des Standorts zugeschnitten sei die 2-Ebenen-Kommissionierung, die SSI Schäfer in die Regalzeilen des Stahlbaus implementierte. Die benötigten Paletten gelangen später über Gefällerollenbahnen direkt zu den ergonomischen Arbeitsstationen der jeweiligen Ebene, erklären die Beteiligten. Das spare Zeit und verringere die Prozesskosten.
An den Bereitstellungsplätzen werden die angeforderten Waren entnommen und auf die für die Filialbelieferung bestimmten, für Edeka typischen blauen Rollis oder Paletten übergeben, heißt es weiter. Parallel bestehe die Möglichkeit, dass sortenreine Paletten direkt in den Warenausgang geschleust werden. Die Vorteile der Teilautomatisierung vom Wareneingang bis zum Nachschub sind eine höhere Prozesseffizienz und, dass man auf Staplertransporte für den Nachschub verzichten könne, erklärt Edeka.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.