Hyster ist vom 15. bis 19. Mai auf der Ligna 2023 in Hannover. Das Highlight sei ein Elektrogroßstapler der Reihe Hyster-J10-18XD mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie.
Ein batteriebetriebener Schwerlaststapler der Baureihe J10-18XD von Hyster bei der Arbeit. Er wird als Highlight-Exponat zur Ligna 2023 zu sehen sein. Hier erklärt Hyster schon mal vorab, warum sich ein näherer Blick auf diesen Elektrostapler lohnt.
(Bild: Hyster)
Auf dem Freigelände in der Themenallee „Logistik, Sägewerke, Transport und Forstgroßgeräte“ zeigt Hyster im Rahmen des Ligna-Auftritts einen seiner robusten Elektro-Schwerlaststapler. Mit ihrer 350-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und maximal 18 Tonnen Tragkraft gelten diese E-Stapler als so leistungsfähig wie ein Dieselstapler, was auch in rauer Umgebung funktioniert, wie Hyster betont. Mit kurzen Ladezeiten hielten diese Big Trucks außerdem mehrere Schichten in Sachen Materialumschlag durch.
Alte Staplersysteme können Geldverluste bedeuten
Betriebe, die Holz be- und verarbeiteten, könnten also mit der emissionsfreien Antriebstechnologie ihren CO₂-Fußabdruck verkleinern und gleichzeitig ihren Aufwand für Wartung und Energie reduzieren. Unter den Elektrogroßstaplern für den Innen- und Außenbereich zeichneten sich die Stapler der Reihe Hyster-J10-18XD besonders durch ihre Kraft, Beschleunigungswerte und optimale Sicht für den Fahrer aus.
Alte Geräte, betont Hyster, schmälern übrigens schnell den möglichen Gewinn. Wer aber auf fortschrittliche Energiequellen setze, könne die Leistung der Flotte erhöhen und auch noch Emissionen reduzieren. Vom Umgang mit losen Stämmen oder mit fertigen Holzprodukt konfiguriere Hyster für die unterschiedlichsten Herausforderungen außerdem den passenden Stapler.
(ID:49308083)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.