Verladetechnik Energieeffizienz ist auch beim Verladen angesagt
Redakteur: Volker Unruh
Verladestationen sind feste Bestandteile nicht nur von Logistikzentren. In den letzten Jahren hat sich bei diesen Systemen ein Trend entwickelt, der sich früher weitgehend auf temperaturgeführte Läger beschränkte: Betreiber legen zunehmend Wert auf die Energieeffizienz dieser Schnittstellen zwischen Halle und Lkw.
Die Prognose ist eindeutig: „2009 wird ein spannendes Jahr“. Rüdiger Bierhenke, Verkaufsleiter für Industrietorsysteme und Verladetechnik bei der Hörmann KG, sieht, dass das, was sich quer durch die deutschen Wirtschafts- und Industrielandschaften zieht, auch vor seiner Branche nicht halt macht: „Die allgemeine Krise hat sicherlich das Marktvolumen verringert“, beschreibt der Fachmann die aktuelle Situation.
Logistik-Projekte liegen auf Eis
„Bei vielen Kunden liegen fertig geplante Bauvorhaben in der Schublade, mit der praktischen Umsetzung wird jedoch gezögert.“ Und obwohl das Anfragevolumen für Neubauten oder Erweiterungen nach wie vor groß ist, werden viele Projekte zurzeit verschoben oder ganz gestrichen. Einige Bereiche, so Bierhenke, seien beinahe zum Stillstand gekommen, während andere von der Krise weniger betroffen seien.
Erschwerend kommt dazu, dass einige Anbieter in dieser schwierigen Zeit ihr Heil am Markt mit Billigprodukten suchen, wie Rudi Tewes, Verkaufsleiter bei Meyer-Tonndorf besorgt beobachtet.
Krise hin, Abschwung her: Ob sich solche „Angebote“ aber tatsächlich im großen Stile am Markt durchsetzen, ist angesichts des Qualitätsbewusstseins der europäischen Kunden eher fraglich. Haben doch zahlreiche Untersuchungen in den letzten Jahren gezeigt, dass minderwertige, im Anschaffungspreis günstige Investitionsgüter hinsichtlich ihrer Lebensdauerkosten selten gut abschneiden.
Viele Unternehmen fassen nun auch die Folgekosten ins Auge
Wurden die Lebenshaltungskosten früher vor allem anhand der Parameter Wartung, Service, Verfügbarkeit und Ersatzteilwesen berechnet, so ist spätestens seit der Ölpreisexplosion vor zwei bis drei Jahren ein weiterer hinzugekommen, der inzwischen auch in der Verladetechnik immer häufiger nachgefragt wird: der Parameter Energieeffizienz!
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.