Frachtdienstleistungen Es kommt nicht immer nur auf das Gewicht an
Transportdienstleister müssen Waren pünktlich und sicher anliefern, dabei den Prozessverlauf im Blick behalten und extrem wirtschaftlich handeln. Nur mithilfe modernster technischer Lösungen vom Eingang der Ware bis zur Auslieferung können sie diese Balance halten und ihre Kunden überzeugen.
Anbieter zum Thema

Mit seinem Ursprung in der Wägetechnik und jahrzehntelanger Kompetenz in der Volumenmesstechnik für Frachtstücke bietet Mettler Toledo regelmäßig neue Lösungen, die hoch entwickelt sind. Speziell für die Transport- und Logistikbranche führt das weltweit aktive Unternehmen Mess- und Identifikationslösungen für Paletten und Pakete sowie Stückzähllösungen für logistische Prozesse in seinem Produktprogramm. Dazu gehören das Wiegen, die Volumenmessung, das Datenmanagement und die Integrationsfähigkeit.
Die richtigen Messgrößen sind bei der Raumplanung entscheidend
Bei der Frachtraumplanung spielt neben dem Gewicht zunehmend der Platzbedarf von Frachtstücken eine wichtige Rolle, um die tatsächlich anfallenden Transportkosten exakt in Rechnung stellen zu können. Ein schneller Datenfluss der benötigten Messwerte gewährleistet hierbei die erforderliche Transparenz der Abläufe. Das Portfolio an Wägelösungen ist dabei sehr umfangreich.
Je nach örtlichen Gegebenheiten, Platzangebot und Anforderungen steht eine speziell ausgelegte Lösung zur Verfügung: Für schwere Güter eignen sich überfahrbare Bodenwaagen oder niedrige Überflurbodenwaagen, die mit Rampen ausgestattet auch ein einfaches Handling ermöglichen. Mobile Paletten- oder Gabelstaplerwaagen erfassen das Gewicht dort, wo das Packstück ist. Somit entfallen Transportwege zu den stationären Wägeplätzen. Zum dynamischen Wiegen von Paketen innerhalb von Transportbändern stehen verschiedene Bandwaagen zur Verfügung. Für Anlagen und Systeme eignen sich Wägemodule und Sensoren, die in Anlagen integriert werden.
Vielerlei Terminals zur Steuerung und Bedienung der Waagen stehen zur Wahl
Zur Steuerung und Bedienung der Waagen kann, je nach Anforderung, aus einem umfangreichen Sortiment an Terminals ausgewählt werden. An Arbeitsplätzen mit großem Zeitdruck werden die Mitarbeiter durch einfach und leicht zu bedienende Terminals, welche um Barcodescanner ergänzt werden können, mit optischen Hinweisen bei ihrer Tätigkeit unterstützt. Hoch entwickelte Instrumente können aber auch summieren, Systeme steuern, Peripheriegeräte betreiben, mit übergeordneten Systemen kommunizieren und Waagen überwachen.
Damit die Versandpreise gerecht kalkuliert werden, ist die Kenntnis über das Volumen von Packstücken und Paletten zum neuen Maßstab bei der Versandkostenberechnung geworden. Die manuelle Erfassung dieser Daten ist arbeitsintensiv, fehlerbehaftet und teuer. Außerdem hat man in Hubs mit hohem Umschlag nicht die Zeit, jeden Artikel von Hand zu vermessen. Dabei ist die Kenntnis dieser Messdaten ebenso für die optimale Lagerraumnutzung und Frachtraumplanung unerlässlich.
(ID:37993320)