Fahrerlose Transportsysteme Fahrerloser Gegengewichtsstapler transportiert Lasten bis zu 1,2 t
MLR hat seine Produktpalette um fahrerlose Gegengewichtsstapler erweitert. Der 2650 mm lange und 1000 mm breite, voll automatisierte Phoenix A-1,2 ist in der Lage, Lasten frei tragend mit einem Gewicht von bis zu 1,2 t zu transportieren.
Anbieter zum Thema

Für den Kräfteausgleich am fahrerlosen Transportfahrzeug (FTF) sorgen Gegengewichte am Rumpf des Fahrzeugs. Damit kommt das FTF auf ein Eigengewicht von insgesamt 3,1 t. Das Standardfahrzeug ist mit 1200 mm langen Gabeln ausgestattet, die bis zu einer Höhe von 2500 mm angehoben werden können. Bei seinen fahrerlosen Transportsystemen (FTS) setzt MLR wahlweise Laser- oder Magnetnavigation ein. MLR-Vertriebsleiter Peter Ossendorf: „Mit dem fahrerlosen Gegengewichtsstapler Phoenix A-1,2 können wir unseren Kunden nun ein Fahrzeug für Lagersituationen anbieten, wo Fahrzeuge mit Radarmen nicht eingesetzt werden können. Zum Beispiel für den Transport von Querpaletten oder für Einfahr- und Einschubregale.“ Die Fahrgeschwindigkeit des Phoenix A-1,2 beträgt vorwärts wie rückwärts bis zu 1,2 m/s. Als Schutzeinrichtungen sind vorn und hinten ein Laserscanner S300 verbaut sowie ein Nothalt-Taster vorn rechts und links und seitliche Schaltleisten. Das FTF ist zum Transport von Europaletten, Einwegpaletten, Alu-Paletten, diversen Containern, Big Bags und Waschrahmen geeignet. Die freie Unterfahrhöhe beträgt 90 mm.
(ID:43503942)