„Klein aber fein“ könnte man die flachen IBC- und Regalauffangwannen von Cemo bezeichnen, die in der Gefahrstofflagerung eingesetzt werden. So verlieren undichte Behälter mit teils gefährlichen Flüssigkeiten ihren Schrecken.
Flache Auffangwanne für Intermediate Bulk Container (IBC) mit Erweiterungswanne für die platzsparende Lagerung von Flüssigkeiten.
(Bild: Cemo)
Wenn Behälter für Flüssigkeiten undicht werden, müssen entsprechende Auffangwannen für die austretenden Flüssigkeiten so dimensioniert sein, dass das Volumen des jeweils größten Gebindes sicher aufgefangen wird. Auch wenn beispielsweise Intermediate Bulk Container (IBC) üblicherweise auf hohe Wannen mit Rost gestellt werden, ist dieser Aufbau wegen seiner Höhe nicht für alle Situationen ideal.
Die Gefahrstofflager-Spezialisten von Cemo haben deshalb eine neue, flache PE-Wannengeneration für IBC entwickelt. Statt wie bisher rund 85 Zentimeter ist die neue Wanne nur 48 Zentimeter hoch. Das benötigte Auffangvolumen für große IBC, Fässer et cetera wird flexibel über ansteckbare 500-Liter-Erweiterungswannen sichergestellt. Die Wannen sind mit dem Stapler umsetzbar und erlauben eine deutlich niedrigere Aufstellung. So erleichtern sie den Zugang von oben beispielsweise für Pumpen deutlich.
Flexibel einsetzbare Regalauffangwanne mit variabel einlegbaren Rostbausteinen.
(Bild: Cemo)
Kleingebinde lassen sich platzsparend in Regalen verstauen. Hier bilden dann Regalauffangwannen eine gute Schutzbarriere gegen Flüssigkeitsaustritt. Je nach Bedarf und Platzangebot kann dabei eine einfache Wanne oder eine Wanne mit Rost eingesetzt werden. Herkömmliche Roste sind aber recht unflexibel und haben meist fixe Größen. Eine viel flexiblere Lösung bieten in diesem Fall die variabel einsetzbaren PE-Rosteinsätze von Cemo. Ob Einzelaufstellung kleiner Gebinde oder als Rost für die gesamte Wanne: Die Rostbausteine passen sich den Erfordernissen der Lagergebinde individuell an. Eine Flüssigkeitsstandanzeige gibt zudem Auskunft über eventuell ausgetretene Medien in der Wanne.
(ID:49605940)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.