Die niederländische Provinz Gelderland und die Entwicklungsgesellschaft Oost NV wollen gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und angewandter Forschung in diesen Regionen fördern.
Bei der ASC-Eröffnung (v.l.): Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Conny Bieze, Clemens Cornielje, Dr. Angelica Schwall-Düren, Karin van Willigen und Ute-Bärbel Rangnick.
(Bild: Fraunhofer-IML)
Zu diesem Zweck wurde das Netzwerk „Agrologistics Support Center“ (ASC) gegründet und am 23. Januar 2014 im niederländischen Arnheim eröffnet. Das ASC verfolgt mit seinen Partnern das Ziel, eine grenzüberschreitende Plattform für den Austausch über neue Entwicklungen in der Food Chain zu etablieren. Es soll eine nachhaltige regionale Kooperation geschaffen werden, die die Regionen Gelderland und Nordrhein-Westfalen strukturell im Bereich Logistik und Agrofood stärkt. Dabei soll explizit kein weiteres Netzwerk oder Cluster aufgebaut werden, es geht vielmehr um das Angebot einer zusätzlichen Dienstleistung, nämlich der Vernetzung auf dem Gebiet der grendüberschreitenden Forschung und Innovationsförderung im Bereich Agrologistik und Food Chain Management, die allen bestehenden Netzwerken und ihren Netzwerkpartnern zur Verfügung gestellt werden soll.
Kostenneutrale Erstberatung zum Technikeinsatz
„Das Agrologistics Support Center ist eine hervorragende Einrichtung, um den Wissensaustausch zwischen unseren beider Ländern und zwischen Wissenschaft und Praxis voranzutreiben“, unterstrich Prof. Dr. Uwe Clausen, Institutsleiter am Fraunhofer-IML, im Rahmen seines Eröffnungsvortrags. „Durch die praxisorientierte Ausrichtung fördert es ganz konkret die Vernetzung in der grendüberschreitenden Forschung und Innovationsförderung für Unternehmen. Es stärkt die Wettbewerbsposition unserer Unternehmen im Logistik-, Agrar- und Lebensmittelbereich und hilft dabei, dass sie innovativ und leistungsfähig bleiben.“
Das Support-Center bietet Unternehmen aus Deutschland und den Niederlanden beispielsweise eine kostenneutrale Erstberatung, um Prozesse durch individuelle Lösungsvorschläge zum Technikeinsatz zu optimieren. Außerdem bietet es Unterstützung bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von innovativem Technikeinsatz (Business Case).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.