In diesem Herbst feiert Fedex Express, Tochter der US-amerikanischen Fedex Corp. und eigenen Angaben zufolge weltweit größtes Express-Transportunternehmen, das fünfjährige Bestehen seines internationalen Drehkreuzes am Köln Bonn Airport.
Seit dem Umzug von Frankfurt am Main im Jahr 2010 ist die Fedex-Drehscheibe Köln/Bonn kontinuierlich gewachsen und die Anzahl der Mitarbeiter von 35 auf mehr als 680 gestiegen. Als wichtiger Standort im weltweiten Fedex-Netzwerk agiert der Flughafen als zentrales Tor für Sendungen des Logistikdienstleisters, die auf dem Land- oder Luftweg aus Zentral- und Osteuropa ankommen und bietet schnelle Anbindungen innerhalb Europas, in die USA und nach Asien. Die automatische Sortieranlage im Drehkreuz kann bis zu 18.000 Dokumente und Pakete pro Stunde verarbeiten und spielt bei der effizienten Bearbeitung und Verteilung an Unternehmen in mehr als 220 Ländern und Gebieten weltweit eine große Rolle. „Unser Standort in Köln ist eines der modernsten Fedex-Drehkreuze weltweit. Wir sind stolz darauf, dass unser Betrieb eine so wichtige Rolle spielt, und das nicht nur in Europa, sondern weltweit“, sagt Stefan Dries, Managing Director Operations, Fedex Express Europe.
Engagement der Mitarbeiter ist erfolgsentscheidend
„Bei uns sind Mitarbeiter aus 37 Nationen beschäftigt – und sie machen den Kern unseres Geschäftes aus. Ihr fortwährendes Engagement ist eng mit unserem Wachstum und Erfolg verknüpft“, so Dries weiter. 30 der 58 wöchentlichen Flüge von und nach Köln Bonn Airport finden inzwischen mit der Boeing 777 (B777F) statt, dem modernsten Flugzeug der Fedex-Flotte. Fedex war die erste Fluggesellschaft, die am Köln Bonn Airport eine B777F regelmäßig eingesetzt hat. Verglichen mit der MD-11, einer Alternative für Langstreckenflüge, erzeugt das Flugzeug 18 % weniger CO2-Emissionen und ist deutlich leiser.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.