Der auf Pkw-Innenausstattungen sowie Fahrer- und Passagiersitze spezialisierte Hersteller Grammer hat jetzt konkrete Unternehmensziele definiert: Bis 2030 will man bei seiner Produktion mindestens 50 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid verursachen.
Bis zur vollständig „grünen“ Produktion wird es wohl noch ein Weilchen brauchen – aber Ende des Jahrzehnts will sich Grammer wenigstens von der Hälfte seiner Kohlendioxidemissionen verabschieden.
(Bild: Grammer)
Auf dem Weg zur „Green Company“ hat sich die mit Hauptsitz in Ursensollen in der Oberpfalz ansässige Grammer AG ein ehrgeiziges Ziel gesteckt und ein umfassendes Programm gestartet, um sich weltweit nachhaltiger auszurichten. Bis zum Ende dieses Jahrzehnts will der Automobilzulieferer seine CO2-Emissionen um mindestens 50 Prozent senken. Erste Schritte dafür wurden bereits realisiert. So konnte man die Stromversorgung sämtlicher deutscher Standorte auf erneuerbare Energiequellen umstellen. Ähnliche Optionen in anderen Ländern und Regionen würden geprüft, wie es heißt.
Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt ernst, deshalb haben wir das Thema Nachhaltigkeit in der Grammer-Strategie verankert.
Jens Öhlenschläger, Vorstand Technik
In ihrem Geschäftsbereich Commercial Vehicles produzieren die Oberpfälzer unter anderem auch Sitze, die in Flurförderzeuge der einschlägigen Premiumhersteller einfließen, auch als Nachrüstung. Ein Beispiel dafür ist der Primo Evolution – ein High-End-Premiumsitz mit aktiver Sitzklimatisierung. Der im wahrsten Sinne des Wortes „Arbeitsplatz“ des Staplerfahrers ist mit den neuesten Features ausgestattet: Luft- und Niederfrequenzfederung, pneumatischer Lordosenstütze, elektronischer Gewichtseinstellung sowie dem aktiven Klimasystem.
Sustainability soll zur DNA werden
Um nachhaltig ausgerichtetes Denken zum festen Bestandteil seiner Unternehmens-DNA zu machen, hat Grammer fünf Handlungsfelder definiert. Neben der Entwicklung nachhaltiger Produkte will man direkte Emissionen senken, Energie, Rohstoffe und Materialien effizient einsetzen, seine Recyclingquote steigern sowie den CO2-Fußabdruck der Lieferkette, aber auch der eigenen Produkte, senken. Das Green-Company-Programm von Grammer wird mit internen Awards und dem Austausch von Best-Practice-Beispielen zwischen den über 50 Standorten abgerundet.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.