Akzeptanz von Robotern Große Vorbehalte gegen Roboter außerhalb von Produktion und Logistik

Quelle: dpa Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Die Menschen in Deutschland können sich nur schwer vorstellen, dass Roboter in vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen die Aufgaben von Fachkräften übernehmen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov.

(Bild: kinwun - stock.adobe.com)

Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Konstanzer Robotik-Spezialisten Fruitcore Robotics stieß insbesondere ein Einsatz von Robotern im Bereich Schule, Kindergarten und Bildung sowie bei der Polizei oder dem Militär auf große Vorbehalte. Nur 3,8 Prozent der Befragten waren der Meinung, Roboter sollten im Bildungssektor Aufgaben von Fachkräften übernehmen, bei der inneren und äußeren Sicherheit lag der Wert bei 6,8 Prozent.

Größte Akzeptanz von Robotern in Logistik und Produktion

Die größte Akzeptanz für den Roboter-Einsatz gab es im Bereich Lager, Logistik und Transport. Hier wäre knapp jeder zweite Befragte (48,9 Prozent) damit einverstanden, dass Jobs der Fachkräfte von Robotern übernommen werden. Für das Segment des produzierenden Gewerbes liegt die Zustimmung immerhin noch bei 39,2 Prozent. Logistik und Produktion sind auch die Bereiche, in denen Roboter heute schon verbreitet sind.

Im Einzelhandel und Supermarkt befürworten dagegen lediglich 22,5 Prozent, dass Fachkräfte-Aufgaben von den Maschinen übernommen werden. Auch bei Bau und Handwerk ist die Zustimmung mit 21,3 Prozent nur schwach, obwohl auch in diesem Bereich ein großer Fachkräftemangel vorherrscht und Roboter inzwischen produktiv eingesetzt werden können.

Im Service-Bereich sind Menschen gefragter

Je weiter sich die Themengebiete von den Kerneinsatzgebieten der Robotik in der Produktion und Logistik entfernen, desto schwerer fällt es den Befragten, sich eine aktive Rolle der Roboter vorzustellen. Bei der Haushaltführung kann das noch knapp jeder Fünfte (19,3 Prozent). Für die Gastronomie liegt der Zustimmungswert bei 16,3 Prozent. Auch die Aufgaben von Beamten, Angestellten und Arbeiter in der öffentlichen Verwaltung können nach Ansicht der Befragten nicht durch einen Roboter erledigt werden. Nur 13,2 Prozent der Menschen in Deutschland würden das begrüßen.

Auch beim Einsatz im Bereich Support/Kundenbetreuung gibt es große Vorbehalte, obwohl in der Praxis hier schon oft Textroboter zum Einsatz kommen oder die Beschäftigten in ihrer Arbeit unterstützen. Nur 13 Prozent der Befragten fänden es in Ordnung, wenn die Roboter hier Aufgaben von Fachkräften übernähmen. Und auch im Hotel oder anderen touristischen Einrichtungen wollen es die Befragten lieber mit Menschen zu tun haben. Nur 9,5 Prozent befürworten für diese Branche den Roboter-Einsatz.

(ID:49197740)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung