Direktverkehre Hellmann informiert über Zustellstatus

Ab sofort bietet Hellmann Worldwide Logistics, Osnabrück, für sein Produkt „Direct Load“ einen neuen Service: Kunden können sich online über den Zustellstatus ihrer Teil- und Komplettladungen informieren.

Anbieter zum Thema

Hans-Rolf Walter (l.), Hellmann-Produktmanager Direct Load, und Dirk Dittombee, GF Johannpeter, vor einem Lkw der Spedition aus Leopoldshöhe.
Hans-Rolf Walter (l.), Hellmann-Produktmanager Direct Load, und Dirk Dittombee, GF Johannpeter, vor einem Lkw der Spedition aus Leopoldshöhe.
(Bild: Hellmann)

„Unseres Wissens nach sind wir der einzige Logistikdienstleister auf dem Markt, der einen solchen Service für alle Direktsendungen anbietet“, so Kai Hasenpusch von der Hellmann-Geschäftsleitung Deutschland. „Es handelt sich also um ein tatsächliches Alleinstellungsmerkmal bei den Direktverkehren.“ Hellmann nutzt dafür den Service „Zebraxx4Voice“ vom Anwendungsdienstleister Zebraxx aus Helmstadt-Bargen in Baden-Württemberg. Der Fahrer meldet mit seinem Handy unmittelbar nach der Zustellung den Status. „Dafür benötigt der Fahrer lediglich die Sendungs- und Niederlassungsnummer, die er per Tasteneingabe an den Telefoncomputer von Zebraxx weitergibt“, erklärt Hans-Rolf Walter, Produktmanager Direct Load bei Hellmann Worldwide Logistics. „Das System ist mehrsprachig angelegt, selbsterklärend sowie aufgrund der lediglich anfallenden Telefongebühren sehr kostengünstig. Wir haben das System bereits seit Anfang 2013 bei uns im Einsatz und können daher jetzt sagen, dass es sehr stabil und zuverlässig läuft. Auch die Rückmeldungen unserer Kunden sind durchweg positiv, weil sie so etwas bislang nicht kannten.“ Schon nach 15 bis 25 s hat der Fahrer den Anruf getätigt und die Informationen werden per DFÜ in die Hellmann-Systeme überspielt, wo sie den Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Zusätzlicher Aufwand zahlt sich sofort wieder aus

Und was halten die Transportunternehmer von dem neuen Service – lästige Mehrarbeit oder sinnvoller Zusatzservice? „Natürlich ist es im ersten Moment Mehrarbeit, die geleistet werden muss, aber die zahlt sich doch sofort aus“, verdeutlicht Dirk Dittombee, Geschäftsführer der Spedition Johannpeter GmbH & Co KG aus Leopoldshöhe bei Bielefeld, die seit vielen Jahren als Transportunternehmen für Hellmann tätig ist. „In dem Moment, in dem wir die Information über die Zustellung eingeben, kann der Kunde diese Information fast zeitgleich abrufen und weiß, dass seine Sendung angekommen ist. Gleichzeitig erfüllen wir die Vorgaben unseres Auftraggebers Hellmann und stärken so die Zusammenarbeit.“

In Kürze wird Hellmann für die Transportunternehmer ein zusätzliches Web-Portal aufschalten, in dem alle ihre Sendungen aufgelistet sind. So haben auch die Unternehmer stets den optimalen Überblick über bereits von den Fahrern zugestellte Sendungen oder können auch selbst als zentrale Schnittstelle den Status über die Zustellung setzen.

(ID:42739848)