Kundinnen und Kunden von Hermes Germany, deren ursprüngliche Versandverpackung entweder kaputt oder zu groß oder überhaupt nicht mehr vorhanden ist, haben es künftig leichter: Ab sofort steht ihnen mit der Hermes-Retourentasche eine einfache, kostenfreie Lösung zur Verfügung.
Weil Hermes ab sofort im großen Maßstab eine neue Retourentasche von Wildplastic einsetzt, kann das Unternehmen mehr wertvolles Plastik aus der Umwelt entnehmen und die Welt so von „wildem“ Plastik befreien.
(Bild: Hermes)
Hermes Germany ist mit dem Hamburger Unternehmen Wildplastic eine Kooperation eingegangen. Sie umfasst sogenanntes „wildes“ Plastik. Plastik also, das in Ländern ohne ausreichendem Recyclingsystem aus Umwelt und Natur gesammelt wird und der Hamburger Organisation bei der Unternehmensgründung 2019 seinen Namen verliehen hat. Wie der Hamburger Logistikriese Hermes mitteilt, werden derzeit sämtliche 16.500 Hermes-Paketshops mit der neuen Retourenoption ausgestattet. Wie es weiter heißt, ist die Tasche auf die gängigsten Artikelgrößen ausgelegt.
Als Paketlogistiker ist es unser Ziel, den Paketversand und -empfang für unsere Auftraggeber und Endkunden so einfach wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch der Retourenprozess.
Dennis Kollmann, Chief Sales Officer bei Hermes Germany
Weil bei den Retourenprozessen innovative Lösungen gefragt seien, um Convenience- und Nachhaltigkeitsaspekte zu vereinen, freue man sich bei Hermes, mit der Retourentasche von Wildplastic „eine umweltverträgliche Lösung entwickelt zu haben, die sich im logistischen Alltag bereits bewährt hat und das Rücksenden von bestellten Artikeln noch einfacher mache“, so CSO Kollmann.
Jedes zehnte Produkt geht zurück
Nach einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research wird jeder zehnte Onlinekauf hierzulande zurückgeschickt. Für Viele gehört das „einfach bestellen und bei Nichtgefallen ebenso einfach wieder zurückschicken“ zu den praktischen Seiten des Onlineshoppings. Dazu bringen Hermes-Kunden die zu retournierende Ware sowie ein selbstklebendes Hermes-Retourenlabel oder einen QR-Code mit in einen nahegelegenen Paketshop und packen die Tasche selbst vor Ort. Sie verschließen das Paket mit dem selbstklebenden Verschluss und versehen es mit dem Retourenetikett. Nach der Übergabe an das Paketshop-Personal bekommen sie eine Quittung für die Retoure und der Prozess kann starten.
Wie Hermes mitteilt, sei die Tasche „für alle Hermes-Retouren verwendbar und auf die gängigsten Artikelgrößen ausgelegt“ – mindestens 15 Zentimer × 10 Zentimer × 2 Zentimeter und maximal 30 Zentimer × 20 Zentimer × 10 Zentimeter sowie bis zu 1,5 Kilogramm. Spitzes, Scharfkantiges oder zerbrechliche Gegenstände sowie Flüssigkeiten sind von der Rücksendung in der „neuen Gebrauchten“ nicht möglich.
(ID:49697485)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.