Beumer Hermes-Verteilzentrum Hückelhoven verfügt über modernste Sortiertechnik
Beckum (bm) — Am 5. Oktober feierte die Hermes-Logistik-Gruppe, Deutschlands größter postunabhängiger Consumer-Logistiker, die Einweihung des neuen Verteilzentrums in Hückelhoven. Aufgrund steigender Auftragszahlen entschied sich das Unternehmen im Frühjahr 2006 für den Bau des Distributionszentrums.
In kürzester Zeit entstand auf 11 250 m2 eine neue Verteilanlage. Dort werden unter anderem die Ausgangssendungen des Shoppingsenders QVC sortiert, verladen und per Lkw zu den Hermes-Verteildepots und weiteren Destinationen auf den Weg gebracht.
Mit der Ausstattung der internen Fördertechnik beauftragte Hermes die Beumer Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Beckum. Das neue Verteilzentrum verarbeitet stündlich rund 22 000 Sendungen — Kartons, Tüten und Kleingut unterschiedlichster Größe aus Papier, Folie, Pappe und Kunststoff werden dabei umverteilt. Von der Auftragsvergabe im September 2006 bis zum Integrationstest mit Echtware im August 2007 vergingen lediglich elf Monate, die Montage der Anlage realisierten die Westfalener Logistikspezialisten in nur sechs Monaten.
Durch den Einsatz von zwei Hochleistungssortieranlagen für Pakete vom Typ BS 25 E Tray und einem Kleingutsorter BS 7 Belt Tray werden alle Volumenströme der Vertriebspartner und Privatkunden zusammengeführt und sortiert. Die Identifikation der Sendungen geschieht mit neuester Barcode-Lesetechnik und integrierter Volumenerfassung.
Das neue Sortierzentrum wird täglich mindestens 20 Stunden im Mehrschichtbetrieb eingesetzt. Außer der technischen Ausführung und dem Einbau der Sorter führte Beumer auch die individuelle Softwareerstellung für das Projekt durch.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:231152)