Die IoT-Lösung Expresso Connect soll KMU den ebenso kostengünstigen wie einfachen Einstieg in die Digitalisierung ermöglichen. Das herstellerübergreifende System zum Geräte-Monitoring macht die Einsparpotenziale intralogistischer Abläufe werksübergreifend transparent.
In Expresso Connect können Ladebrücken, Tore, Warenträger, Flurförderzeuge und andere intralogistische Systeme über kompakte Erfassungsmodule angebunden werden, die alle technisch relevanten Betriebsdaten über den 4G LTE-Standard an einen Zentralserver übermitteln.
(Bild: Expresso)
Expresso entwickelt und stellt seit Jahrzehnten Geräte und Anlagen aus den Bereichen Förder-, Transport- und Handhabungstechnik her. Basierend auf dem dabei gewonnenen Knowhow zu fast allen Aspekten der modernen Logistik und Intralogistik haben die Spezialisten des Geschäftsbereichs Service & Digital Solutions nun die IoT-Lösung Expresso Connect realisiert. Dabei handelt es sich um ein modulares und an viele verschiedene Anforderungen adaptierbares Gateway, das darauf ausgelegt ist, vor allem kleinen und mittelständischen Firmen (KMU) einen besonders einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Digitalisierung ihrer Prozesse und Anlagen zu ermöglichen.
Im Prinzip beruht es auf der systematischen Erfassung und Übermittlung der digitalen und analogen Informationen aller technischen Einheiten an ein zentrales Datenportal und deren Analyse, Dokumentation und Visualisierung auf einem Dashboard. Dies kann unabhängig von bestehenden Netzwerken sowie fabrikatsunabhängig und werksübergreifend geschehen.
Dabei lässt sich unsere Systemlösung sowohl für die laufende Zustandsüberwachung aller beteiligten Geräte und Anlagen im Rahmen eines umfassenden Condition Monitoring einsetzen als auch für die vorausschauende Instandhaltung.
Jan-Peter Schulz, Bereichsleiter Service & Digital Solutions
Laut Expresso-Bereichsleiter Jan-Peter Schulz sei der große Vorteil, dass der gesamte Datenverkehr in Expresso Connect „völlig autark und unabhängig vom Netzwerk des Kunden abläuft“. Das sei ein erhebliches Sicherheitsplus für den Anwender. Bedient werde das System am PC, am Tablet oder am Handy.
Gut für den Einstieg in die Digitalisierung
Vor allem für solche KMU, die den Einstieg in die Digitalisierung bislang gescheut hätten, machten diese IoT-Lösung wegen ihrer hohen Flexibilität und ihrer einfachen Struktur interessant. Der Installationsaufwand sei minimal, das gesamte Datenmanagement erfolge weitgehend automatisiert und der Anwender müsse sich nicht in komplexe Software einarbeiten, wie es heißt. Bei der Digitalisierung logistischer Verladeprozesse hätte Expresso Connect seine Leistungsfähigkeit bereits unter Beweis stellen können. Dabei hätte sich über das System ein erheblicher Mehrwert durch die Reduzierung der Verluste an Heizwärme beim Verladen von Lkw und Wechselbrücken generieren lassen, wie es abschließend heißt. (bm)
(ID:49792754)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.