Die hohen Geschwindigkeiten beim Schneiden mit modernen Laserschneidanlagen verlangen nach produktivitätssteigernden und zugleich bedienerfreundlichen Systemen für das manuelle Absortieren von Fertigteilen. Der Materialflussexperte Remmert hat mit „LoopFLEX“ hierfür die passende Lösung im Portfolio.
Mit dem Förderband „LoopFLEX“ lassen sich geschnittene Fertigteile schnell und ergonomisch durch einen Mitarbeiter absortieren.
(Bild: Remmert)
Mit der Entlademöglichkeit von Remmert lassen sich Blechteile nach dem Schneidprozess einfach, schnell und in einer ergonomischen Körperhaltung absortieren. Die Komponente aus dem Remmert-Modulbaukasten will durch ihre einfache Integration in bestehende Layouts überzeugen und ist intuitiv bedienbar, wie es heißt.
Messbare Produktivitätssteigerungen erzielbar
Die Bandhöhe der Fördereinrichtung ist zwischen 765 und 875 mm einstellbar, was ein rückenschonendes Arbeiten ermöglicht. Damit fördert „LoopFLEX“ zum einen die ergonomische Körperhaltung, zum anderen die schnelle manuelle Absortierung. Ein gleichmäßiger Bandvorlauftakt sorgt für einen schnelleren Entladeprozess als bei anderen Varianten der manuellen Absortierung, heißt es von Unternehmensseite aus.
„LoopFLEX“ ist in den Formaten 3015 und 4020 erhältlich und kann Bleche mit einer Dicke von bis zu 12 mm transportieren. Das zulässige Gesamtgewicht der zu transportierenden Fertigteile liegt bei 1600 kg. Durch den Einsatz von „LoopFLEX“ wird der Materialfluss wesentlich verbessert, Anwender erzielen messbare Produktivitätssteigerungen.
Modularer Baukasten für effizienten Materialfluss
Als Modul der „FLEX“-Familie unterstützt „LoopFLEX“ den agilen Materialfluss. Die Module vereinen nicht nur die einfache Integration in bestehende Anlagen: Im cleanen Industriedesign verschmelzen Form und Funktion überzeugend, wie es heißt. So sorgt zum Beispiel das integrierte Personenschutzkonzept für höchste Arbeitssicherheit: LED-Anzeigen visualisieren den Gerätestatus, Störungen und Gefahrensituationen. Die Steuerung der „FLEX“-Komponenten ist dabei einfach und intuitiv: Mithilfe selbsterklärender und international verständlicher Piktogramme führt die Steuerung „SMART Control“ durch die Bedienung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.