Sicheres Arbeiten steht für Krause stets an erster Stelle. Gerade in der Logistik sind Zugangslösungen des Unternehmens aus dem hessischen Alsfeld verbunden mit umfangreichen Anwenderschulungen und Weiterbildungen. Motto: „safety first“.
Für fahrbare Treppen aus Leichtmetall mit Plattform von Krause-Werk, die drinnen wie draußen eine gute Figur machen, gibt es beispielsweise Podest- oder Geländerverlängerungen.
(Bild: Krause-Werk)
Von der Beratung und Planung von Steigtechniklösungen bis hin zur Unterweisung und Schulung der Mitarbeitenden: Die „360-Grad-Competence“ von Krause umfasst alle Leistungen. Nehmen wir den Risikofaktor Logistik: Überall, wo Güter gelagert oder transportiert werden, braucht es Arbeitssicherheit. Krause-Werk hilft hier mit speziell entwickelten Zugängen, zum Beispiel zu Ladeflächen. Dabei spielt das Thema Arbeitssicherheit in der Logistik eine ganz entscheidende Rolle – „safety first“ wird groß geschrieben. Zugangslösungen von Krause ermöglichen es Mitarbeitenden, auch in hoch gelegenen Arbeitsbereichen oder Lagerorten sicher und komfortabel zu arbeiten.
Logistikhilfen für drinnen und draußen
Im Laufe der Zeit hat Krause neben den Steigtechnikprodukten auch immer mehr Dienstleistungen in sein Portfolio aufgenommen. Dazu zählt selbst die Kompetenzvermittlung zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In Deutschland ist diese Prävention für Unternehmen sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Auch für den Außenbereich, beispielsweise bei der Wartung und Instandhaltung von Nutzfahrzeugen, hat Krause einiges zu bieten: Passende Steigtechnik, wie die mobile Frontarbeitsbühne, das Original-Eisfrei-Gerüst oder konfigurierbare Sonderlösungen bieten optimale Sicherheit bei der Wartung und Instandhaltung von Nutzfahrzeugen. Dass dabei die Arbeitssicherheit nicht zu kurz kommt, ist ein besonderes Anliegen der Steigtechnikexperten. Bei den angeboten Leistungen können die Kunden wählen, ob sie sich zur befähigten Person ausbilden oder die professionelle Prüfung durch Krause vor Ort durchführen lassen wollen.
(ID:48556942)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.