Sogenannte „Basics“ wie T- oder Polo-Shirts, Hoodies und Sweatshirts von CWS kommen jetzt ganz nachhaltig aus Fairtrade-Baumwolle gefertigt daher. Die „CWS PRObasics“ sorgen nicht nur im Lager für den gewissen Wohlfühlfaktor.
Ein schwarzes Label an der „PRObasics“-Arbeitskleidung von CWS zeigt an, dass das Material aus fair produzierter und gehandelter Baumwolle stammt.
(Bild: CWS)
Auch und vor allem im Logistikbereich gehört ein gut sitzendes Shirt mit Unternehmenslogo mittlerweile zur Standardausrüstung fast eines jeden Unternehmen. Damit es dabei auch nachhaltig zugeht, bietet CWS Workwear nun mit den „PRObasics“ ein umfassendes Angebot aus T-Shirts und Poloshirts mit Kurz- und Langarm und Rundhals und V-Ausschnitt mit fair gehandelter Baumwolle. Dabei gibt es Damen- und Herrenvarianten und unterschiedliche Farbkombinationen.
Kombi mit Arbeitsweste
Ob einfarbig oder zweifarbig mit Raglanarm (besondere Schnittform von Ärmeln) – die neuen Shirts bieten für fast alle Unternehmen und Branchen die passende Lösung. Je nach Modell bestehen die T-Shirts aus 70 Prozent Fairtrade-Baumwolle und 30 Prozent Polyester oder im Verhältnis 50:50. Die Farben sind zudem auf die CWS-Kollektionen abgestimmt und ergeben kombiniert einen stimmigen Look, wie der Workwear-Anbieter aus Dreieich angibt. Die Sweatshirts und Hoodies ließen sich auch ideal mit einer Arbeitsweste kombinieren, die wiederum aus 60 Prozent Fairtrade-Baumwolle und 40 Polyester oder ebenfalls im 50:50-Verhältnis zu haben ist.
Unser Ziel bis 2025 ist es, 90 Prozent nachhaltige Arbeitskleidung anzubieten. Die neuen ,PRObasics‘-Teile mit Fairtrade-Baumwolle tragen ihren Teil dazu bei.
Astrid Wozniak, Lead International Product Communications bei CWS Workwear
Unternehmen, die auf nachhaltige Arbeitskleidung setzen, können mit dem neuartigen CWS-Angebot ihre Nachhaltigkeitsbilanz verbessern. Positiver „Nebeneffekt“: Sie unterstützen damit den fairen Handel von Baumwolle.
Fairer Preis plus Prämie
CWS Workwear setzt schon seit 2016 auf Fairtrade-Baumwolle in der Arbeitskleidung. Die Baumwollbauern erhalten einen fairen Preis für ihre Baumwolle und zusätzlich eine Fairtrade-Prämie, die auf den Verkaufspreis der Baumwolle aufgeschlagen wird. Diese Prämie können die Produzenten für soziale, ökologische oder wirtschaftliche Gemeinschaftsprojekte verwenden.
(ID:49670270)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.