Logistics-IT Honeywell und K+N ziehen an einem Strang

Honeywell tritt als Technologiepartner von Kühne + Nagel (K+N) an, um dessen globale Innovationsinitiativen für vernetzte Distributionszentren zu unterstützen. Die strategische Allianz soll sich auf globale Produktivitäts-, Genauigkeits- und Effizienzverbesserungen in der Lieferkette konzentrieren, wie es heißt.

Anbieter zum Thema

Kühne + Nagel setzt vernetzte Technologie von Honeywell ein, um die digitale Transformation im Unternehmen zu realisieren.
Kühne + Nagel setzt vernetzte Technologie von Honeywell ein, um die digitale Transformation im Unternehmen zu realisieren.
(Bild: Honeywell)

Der global aktive Logistikdienstleister Kühne + Nagel setzt vernetzte Technologie von Honeywell ein, um die Produktivität, die Genauigkeit sowie die Effizienz der Mitarbeiter in seinen internationalen Distributionszentren zu verbessern.

Hilfe beim Transformationsprozess

„Unser Ziel ist es, Kühne + Nagel bei der Umsetzung seiner globalen Strategie für die digitale Transformation zu unterstützen“, so Taylor Smith, Präsident des Geschäftsbereichs Workflow Solutions bei Honeywell. „Wir haben uns für eine Partnerschaft mit Honeywell entschieden, weil wir ein gemeinsames Verständnis für die Transformation der Lieferkette teilen“, sagt Gianfranco Sgro, Mitglied des Vorstands der Kühne + Nagel International AG und verantwortlich für Kontraktlogistik.

Kühne + Nagel wird die Supply-Chain-Technologielösungen von Honeywell weltweit in seinen Lagern einsetzen, einschließlich sprachgesteuerter Lösungen, Cloud-basierter Software und Lagerautomatisierungslösungen.

Spediteure in Echtzeit informiert

Beide Unternehmen haben sich zur Entwicklung der Connected-Freight-Lösung zusammengeschlossen, die Sensoren und eine Cloud-basierte Plattform verbindet, um Spediteuren Echtzeitinformationen über den Standort und den Zustand kritischer Fracht auf dem Transportweg bereitzustellen.

Weitere Beiträge der Unternehmen:

Honeywell

Kühne + Nagel

(ID:45245299)