Klimaschutz funktioniert nur gemeinsam. Politik und Privatwirtschaft müssen dabei an einem Strang ziehen. Kühne & Nagel hat Ende 2019 einen Schritt in diese Richtung getätigt.
Seine neue Deutschland-Zentrale hat Kühne + Nagel jetzt in Bremen eröffnet – 130 Jahre nach der Unternehmensgründung. Das August-Kühne-Haus steht an prominenter Stelle am Eingang der Bremer Innenstadt.
Express Air Systems (Easy), ein Joint Venture von DB Schenker und Kühne & Nagel, wurde als digitaler Vorreiter im Mittelstand mit dem Digital Champions Award (DCA) ausgezeichnet.
Honeywell tritt als Technologiepartner von Kühne + Nagel (K+N) an, um dessen globale Innovationsinitiativen für vernetzte Distributionszentren zu unterstützen. Die strategische Allianz soll sich auf globale Produktivitäts-, Genauigkeits- und Effizienzverbesserungen in der Lieferkette konzentrieren, wie es heißt.
Kontraktlogistik ist nicht nur Vertrauenssache, sondern stellt auch höchste Anforderungen an die Professionalität und profunde Branchenkompetenz der Dienstleister. Wie die folgenden Beispiele zeigen, spielen auch auf die jeweiligen Artikel- und Warengruppen maßgeschneiderte Logistiksysteme und leistungsfähige IT zentrale Rollen.
Siemens Wind Power, eigenen Angaben zufolge die Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, beauftragt die 100%ige Kühne + Nagel-Tochter STUTE Logistik mit der Inbound-Logistik sowie der Produktionsversorgung seiner neuen Fabrik für Offshore-Windenergieanlagen in Cuxhaven.
25 Mitglieder der BVL-Regionalgruppe Südbayern haben am 31. März 2016 die Messe München besucht, um sich am Beispiel der bauma – der größten Messe der Welt – einen Überblick über Messelogistik zu verschaffen.
Nach der Umstrukturierung und Verlagerung der Produktion der Mitsubishi-Gas- und Dieselstapler von Holland nach Asien und der Elektrostapler nach Finnland musste auch die Logistik diesen Veränderungen, insbesondere durch den aufwendigeren Transport von Asien nach Europa, angepasst werden.
Der Schweizer Logistikdienstleister Kühne+Nagel und der europäische Flugzeugbauer Airbus vertiefen ihre Geschäftsbeziehungen. Die Unternehmen unterzeichneten einen neuen Logistik- und Servicevertrag, der bis 2016 läuft.
Am Freitagmittag hob der zweite Hilfsflug für die philippinischen Katastrophenopfer am Frankfurter Flughafen ab (wir berichteten vom ersten Flug). Lufthansa Cargo fliegt gemeinsam mit Aktion Deutschland Hilft e.V. (ADH) rund 60 t Hilfsgüter nach Manila. Europas führende Frachtairline stellt hierfür einen Sonderflug von Frankfurt nach Manila kostenlos zur Verfügung.