Zur E-Commerce Expo (23. Februar, Berlin) kommt Huboo mit einem softwaregesteuerten Fulfillment-Service für Online-Retailer. Basis dessen wird ein Hub-gesteuertes E-Fulfillment sein, bei dem Warehouses in Mikro-Warenlager eingeteilt sind.
Beim Fulfillment-Service von Huboo bilden Hubs mit festen Teams Prozesse traditioneller Lager zwar nach, sind aber agiler und kundenorientierter.
(Bild: Huboo)
Fulfillment-Dienstleister arbeiten für Start-ups genauso wie für etablierte Unternehmen bis hin zu Großunternehmen. Der 2017 in Bristol (Großbritannien) gegründete Unternehmen Huboo bietet einen umfassenden, softwaregesteuerten Fulfillment-Service – von der Bestandsverwaltung, Lagerung, Kommissionierung und Verpackung bis hin zum Versand der verkauften Artikel. Auf der Berliner Fachmesse E-Commerce Expo stellt die deutsche Tochter Huboo E-Commerce Technologies GmbH ihren softwaregesteuerten Fulfillment-Service für Online-Retailer vor, dessen Basis ein Hub-basiertes E-Fulfillment, bei dem Warehouses in Mikro-Warenlager eingeteilt sind. Diese „Hubs“ bilden die Lager- und Logistikprozesse traditioneller, großer Lager nach, sind aber aufgrund ihrer Mikrostruktur in der Arbeitsweise agiler und kundenorientierter, wie Huboo angibt.
Durch unsere Hubs, in denen feste Teams für Kunden arbeiten, schaffen wir kurze, serviceorientierte Wege und viele Vorteile für Händler, für die Effizienzsteigerung, Wachstum und Kostendruck ein großes Thema sind.
Andrej Kotliar, Sales Manager DACH von Huboo
Zudem liefert Huboo seinen Kunden mithilfe von Data Analytics Echtzeit-Performance-Zahlen zu den Distributionskanälen und Lagerbeständen. So könnten zukünftige Verkaufsbewegungen und Konsumentenverhalten prognostiziert werden, so Huboo.
Schnelle Anbindung
Profitieren von diesem Fulfillment-Angebot können Onlinehändler, denen Kapazitäten für Bestellmanagement, Lagerung, Kommissionierung und Versand fehlen. Großhändler können über Huboo schnell skalierbare und technologiegestützte Lager- und Logistikkapazitäten beziehen, um weiter zu wachsen und effizienter zu werden.
Wie Huboo mitteilt, ermöglicht seine selbst entwickelte Kerntechnologie eine schnelle Anbindung von Onlineshops oder Marktplätzen wie Amazon, Ebay und Otto. In einem Dashboard finden Händler Echtzeitinformationen zu Bestellungen und Lagerbestand. Dank Data Analytics können sich Retailer auf Bestell-Peaks vorbereiten und rechtzeitig Lager aufstocken, wie es heißt. (bm)
(ID:48984195)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.