Das „HIT3“ von Hubtex ist die konsequente Weiterentwicklung des Hubtex Information Terminal („HIT2“) dieses Mehrwegestapler-Herstellers aus Fulda. Als Bestandteil aller Elektromehrwege-Seitenstapler, der Modelle „FluX“ und „MaxX“ sowie vieler Sonderfahrzeuge aus Hessen informiert das neue „HIT3“ über alle relevanten Betriebszustände der Maschinen.
Das Bedienterminal „HIT3“ erleichtert mit seinen Funktionen die digitale Vernetzung der Fahrzeuge mit der gesamten Lagerinfrastruktur.
(Bild: Hubtex)
Auf dem Multifunktionsdisplay für die Hubtex-Stapler mit seiner neuen Visualisierung stehen dem Fahrer sämtliche Informationen zur Radstellung, zur Geschwindigkeit und zum Batteriezustand des Staplers in einer einfachen grafischen Darstellung zur Verfügung.
Mit USB-Stick zum Datenlogger
Im Vergleich zum Vorgängermodell besitzt das neue Staplerterminal zahlreiche verbesserte Ausstattungsmerkmale. Je nach Kundenwunsch kann beispielsweise die Staplerzugangskontrolle mit einem personalisierten Code direkt am Terminal erfolgen. Bei Bedarf bindet Hubtex mit einem Modem die hauseigene Predictive-Maintenance-Lösung über das neue Bedienterminal an. Damit lassen sich alle relevanten Daten vorausschauend aus der Ferne überwachen und interpretieren.
Zu den Schnittstellen des „HIT3“ gehört unter anderem ein USB-Anschluss, der für Software-Updates verwendet werden kann. Mit einem Speicherstick im USB-Port übernimmt das Multifunktionsdisplay die Funktion eines Datenloggers. So lassen sich physikalische Messwerte, wie beispielsweise zurückgelegte Strecken, Fahrzeiten, Beladungsgewichte oder Standzeiten, lückenlos dokumentieren.
Fahrer behält kritische Bereiche im Blick
Die gesammelten Daten dienen als Grundlage für eine effizientere Gestaltung der internen Lagerprozesse. Der vergrößerte Funktionsumfang für das Batteriemanagement sorgt für eine optimierte Leistungsfähigkeit der Energiespeicher, verlängert deren Lebensdauer und ermöglicht eine laufende Kontrolle des Batteriezustandes.
Für ein präzises Arbeiten verfügt das „HIT3“ über eine Gabelneigungsanzeige sowie die automatische Gabelnullstellung. Alle Prozesse werden über acht beleuchtete haptische Bedientasten oder über das optional verfügbare Touchdisplay intuitiv gesteuert. Die höhere Auflösung des TFT-Farbgrafikdisplays sorgt nicht nur für eine benutzerfreundliche optische Darstellung, sondern auch für eine verbesserte Kameraintegration. So behält der Fahrer auf dem 14,5 cm großen Display auch kritische Bereiche stets im Blick.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.