Zugmaschinen Imperial ordert 300 Mercedes-Benz-Lkw
Großauftrag: Am zweiten Tag der Münchner Fachmesse Transport Logistic („tl“, 5. bis 8. Mai 2015) unterzeichneten Vertreter der Daimler AG und Imperial Logistics International ein Rahmenabkommen zur Lieferung von 300 neuen Mercedes-Benz-Sattelzugmaschinen Typ Actros bis Ende 2016.
Anbieter zum Thema

Die Fahrzeuge der heute emissionsärmsten Abgasnorm Euro VI sollen in erster Linie in der zur Imperial-Gruppe gehörenden Lehnkering- und der Panopa-Gruppe zum Einsatz kommen, wie es in einer Pressemeldung heißt. „Das heute unterzeichnete Rahmenabkommen verlängert eine seit 2007 bestehende Zusammenarbeit zwischen Daimler und Lehnkering. Gleichzeitig wird es auf die gesamte Imperial-Logistics-International-Gruppe ausgeweitet“, erklärte Rüdiger Buß, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von IMPERIAL Logistics International und CEO der Panopa Logistik GmbH, bei der Vertragsunterzeichnung. Uwe Willhaus, Mitglied der Geschäftsführung von Imperial Logistics International und CEO der Lehnkering-Gruppe, ergänzte: „Bei der Sicherheit von Chemietransporten erlauben wir uns keine Kompromisse. Wir haben daher als eines der ersten Unternehmen in Deutschland in jedes neue Fahrzeug ein Alkoholmessgerät mit Wegfahrsperre einbauen lassen. Damit haben wir für den Transport flüssiger Chemikalien einen überdurchschnittlich hohen und finanziell aufwendigen Sicherheitsstandard definiert.“
Neuester Stand der Sicherheitstechnik
Die neuen emissionsarmen Zugmaschinen mit der Abgasnorm Euro VI sind in puncto technischer Sicherheitsassistenz und Wirtschaftlichkeit auf dem neuesten Stand. Das System Predictive Powertrain Control (PPC) passt die Einstellung des Tempomats und die Wahl des Gangs dem Straßenverlauf an. Ergebnis: bis zu 5 % weniger Kraftstoffverbrauch. Weitere Assistenz- und Sicherheitsfunktionen: aktiver Brems- und Aufmerksamkeitsassistent, integrierte Kontrolle des Reifendrucks, LED-Tagfahrlicht mit Abbiegelicht, eingebaute Regen- und Lichtsensoren sowie eine mit einem Sensor versehenen Sattelkupplung für das komfortable Aufsatteln.
Rüdiger Buß: „Wir haben uns für den Actros von Mercedes-Benz entschieden, weil wir unseren Berufskraftfahrern einen attraktiven Arbeitsplatz anbieten möchten, der ein stressfreies und konzentriertes Arbeiten ermöglicht. Vor dem Hintergrund eines sich verschärfenden Personalengpasses gehört eine komfortable, ergonomisch optimale Fahrerkabine bei den Berufskraftfahrern zu den mitentscheidenden Pro-Argumenten bei der Wahl des Arbeitgebers.“
Finanzierung und Laufzeit sind flexibel
Von dem Rahmenabkommen profitieren beide Seiten, wie es heißt. Die Vereinbarung sieht gleichzeitig flexible Finanzierungs- und Laufzeitmodelle vor. „Alles in allem gewährleistet das Rahmenabkommen eine variable Fuhrparkfinanzierung und damit eine Flexibilisierung des Fuhrparkbestands, die auf die unterschiedlichen Marktbedingungen der einzelnen Imperial-Gesellschaften individuell zugeschnitten sind“, erklärte Ulrich Bastert, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Lkw.
Außerdem könne Mercedes-Benz im Rahmen der neuen Vereinbarung sämtliche Imperial-Gesellschaften einschließlich der europäischen Auslandsgesellschaften mit Nutzfahrzeugen zu günstigsten Konditionen beliefern. „Dabei wird die gesamte Imperial-Gruppe von einer vereinfachten und zentral organisierten Fahrzeugbeschaffung profitieren“, versprach Bastert.
(ID:43366592)