Die Leser der „STAT Trade Times International“ haben den Frankfurter Airport zum besten internationalen Frachtflughafen gewählt. Überreicht wurde der Preis im Rahmen der aktuell laufenden Fachmesse „Air Cargo India 2016“ im indischen Mumbai.
Feierliche Auszeichnung: Dr. Alexis von Hoensbroech, Vorstand für den Bereich Produkt und Vertrieb bei der Lufthansa Cargo (l.), überreicht Dirk Schusdziara, Senior Vice President Cargo der Fraport AG, den Preis für den besten internationalen Frachtflughafen.
(Bild: Fraport)
„Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Prozesse und die Stärkung des Standorts Frankfurt als strategisches Verkehrsdrehkreuz für die deutsche und europäische Wirtschaft wird von der Branche honoriert“, freut sich Dirk Schusdziara, Senior Vice President Cargo der Fraport AG, über die Auszeichnung. „Dass die Leser der ,STAT Trade Times‘ den Flughafen Frankfurt zum wiederholten Mal zum International Cargo Airport of the Year gewählt haben, zeigt uns, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.“ Im Jahr 2015 wurde am Flughafen Frankfurt erstmals die Rekordmarke von 60 Mio. Passagieren übertroffen. Im gleichen Zeitraum konnte trotz der Herausforderungen der Weltwirtschaft das Cargo-Aufkommen auf hohem Niveau gehalten werden. Mit rund 2,1 Mio. t behauptete Frankfurt weiterhin seine führende Rolle als größter Luftfracht-Hub Europas.
Frankfurt verfügt über hervorragende Intermodalität
Die Fraport AG trägt dieser positiven Entwicklung Rechnung und entwickelt gemeinsam mit allen beteiligten Partnern den Luftfracht- und Logistikstandort Frankfurt kontinuierlich weiter. Dank seiner zentralen Lage in der Mitte Europas, der idealen intermodalen Anbindung, seiner hervorragenden Infrastruktur sowie der konsequenten Digitalisierung der Prozesse bietet der Luftverkehrsstandort Frankfurt schon heute weltweit einmalige Rahmenbedingungen. Damit ist Frankfurt führendes „Logistik-Powerhouse“ in der europäischen Luftfracht und eines hocheffizienten Logistik-Clusters in Deutschland. Die Attraktivität des Flughafens beruht jedoch nicht alleine auf seinem kontinuierlichen Verkehrs- und Frachtwachstum, sondern auch auf den integrierten Netzwerken im Luft- und Bodenverkehr, der dynamischen Akkumulierung von Expertise, der engen Zusammenarbeit mit seinen Partnern sowie der innovativen Arbeitsweise, wie der Flughafen angibt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.