Anbieter zum Thema
Gibt es Ihrer Meinung nach für einen Kunden Vorteile, wenn er seinen Stapler bei einem freien oder Vertragshändler oder aber bei der Niederlassung eines Direktvertrieblers bezieht?
Baerwolff: Wir haben uns mit gutem Grund für den Direktvertrieb entschieden. Durch die unmittelbare Nähe zum Kunden kann Still schnell auf die Veränderungen der Kundenanforderungen reagieren. Jedem Kunden steht der gesamte Erfahrungsschatz einer internationalen Vertriebsorganisation zur Verfügung.
Dies bringt entscheidende Zeit- und Kostenvorteile für das Unternehmen. Zum Beispiel sind Dienstleistungen und Angebote wie Beratung, Service und Ersatzteilverfügbarkeit deutschlandweit oder an internationalen Standorten gleichermaßen verfügbar.
Heckert: Wir sehen bei einem Vertragshändler deutliche Vorteile in Punkto Flexibilität und Kundennähe. Während Niederlassungen den oft engen Vorgaben des Mutterhauses folgen müssen, steht es dem Vertragshändler frei, mit unterschiedlichen Finanzierungspartnern individuellere Lösungen für den Kunden zu finden und auch während der Laufzeit bestehende Verträge den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.
Morat: Ich persönlich glaube nicht an einen signifikanten Kundenvorteil der sich aus dem Kauf eines Neugerätes vom Direktvertrieb im Vergleich zu einem beim Händler erworbenen ergeben soll. Der Unterschied liegt eigentlich in der gewünschten Qualität einer Organisation. In diesem Fall ist eine Direkt-Organisation mit einer kontrollierten Service-Organisation überschaubarer als eine Händler-Organisation.
Es ist für Hersteller sehr schwierig, eine konstante Qualität in ihrer Händler-Organisation zu gewährleisten. Meistens sind die finanziellen und personellen Kapazitäten einzelner Händler begrenzt. Auch ein einheitlicher Marktauftritt ist nicht in jedem Fall durchführbar. Aus diesem Grund kann eine Direktvertriebs-Organisation ein kontinuierlicheres Qualitätsniveau mit besserer Kundennähe bieten.
Oder: Entscheidend für die Wahl der richtigen Finanzierungslösung ist nicht die Vertriebsstruktur. Vielmehr kommt es darauf an, dass der Betreiber eine sachkundige Beratung erhält, an dessen Ende nicht nur die passgenaue Finanzierungslösung steht, sondern auch zur Auswahl der richtigen Fahrzeugtypen für eine bestimmte Logistikaufgabe führt und ein Flottenmanagement einbezieht, welches die wirtschaftlichste Flotte nach Art und Umfang ermittelt und über die Laufzeit erhält.
Rose: Für den Kunden steht im Vordergrund, einen Stapler zu guten Konditionen und mit gutem Servicepaket zu kaufen, zu mieten oder zu leasen. Ob der Direktvertrieb oder der Vertrieb über den freien Händler für den Kunden Vorteile bietet, erkennt der Kunde daran, ob seine Erwartungen an das Preis-Leistungsverhältnis erfüllt wurden.
Clark wurde von den Lesern des US-Magazins „Modern Materials Handling“ mit dem Preis für das beste Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet, was für den freien Clark-Händler spricht. Aussagen, dass mangelnder Informationsfluss oder zeitliche Verzögerungen im Händlervertrieb vorzufinden sind, können jedoch nicht bestätigt werden. Stattdessen wird der gute Service vor Ort als großer Vorteil von den Clark-Kunden herausgestellt.
Schönrock: Nein. Es gibt keine eindeutigen Vorteile. Der Kunde wird nach Historie oder der Beziehung zum Verkäufer entscheiden, von wem er seinen Stapler letztendlich bezieht. Überregional tätige Unternehmen sind allerdings beim Direktvertrieb besser aufgehoben, weil dieser eben bundesweit agieren kann.
Schulan: Wir vertreiben und warten unsere Produkte nur über unsere eigenen Dependancen oder autorisierte Crown-Händler. Wir sehen Vorteile in der Loyalität, dem Fokus und vor allem dem Know-how der Vertiebsmitarbeiter, die sich ja ausschließlich auf „ihr“ Produkt konzentrieren und somit den Kunden eine professionelle Beratungsdienstleistung zur Verfügung stellen können.
„One Face to the Customer“ und global gültige Konditionen und Prozesse sind speziell bei überregional auftretenden Kunden von Vorteil. Auch die Verzahnung von Kundenanforderungen und Produktentwicklung ist beim Direktvertrieb sichergestellt.
Thum: Sicher haben beide Varianten Vorteile. Generell kann man sagen, dass bei einem Direktvertrieb gezielter auf Kundenwüsche eingegangen werden kann und die Ersatzteil-Versorgung besser funktioniert. Speziell hier steht die schnelle Reaktionsfähigkeit im Vordergrund.
Wolf: Ein Vertragshändler ist ein selbständiger, unabhängiger Kaufmann, der sofortige Entscheidungen treffen kann. Sein Interesse ist grundsätzlich kundenorientiert und langfristig konzipiert.
(ID:316212)