Sind Sie auch ein Fan des „Unboxing“? Persönliche Nachrichten und Logos auf Versandpaketen können richtig Lust aufs Auspacken von E-Commerce-Sendungen machen. Mit „CVP Everest“ und „CVP impack“ lassen sich solche individuell bedruckten Versandpakete automatisch erzeugen.
Mit der automatischen Verpackungsanlage „CVP Everest“ können individuelle Nachrichten und Logos auf Versandpakete aufgebracht werden.
(Bild: Sparck)
Automatisch erzeugte und bedruckte Versandpakete können individuelle Kundenerlebnisse erzeugen und gelangen deshalb immer mehr zum Einsatz. Ob ein Slogan, ein Logo oder eine individuelle Botschaft oder die Kombination all dessen: Mit „Printing on the Box“ können Versender den Empfang einer Sendung in einen individuellen Überraschungsmoment verwandeln. Wenn weiße Wellpappe benutzt wird, kann auch farbig gedruckt werden. Die gesamte Anlage hätte den Rahmen des Messeauftritts in Stuttgart gesprengt, aber man zeigte Referenzvideos von bereits verkauften Anlagen der 2020 auf den Markt gekommenen Lösung „CVP Everest“ und der kleinen Schwester „CVP Impack“ am Stand.
Mit beiden Maschinen sparen Versender nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt. Außerdem kommen sie mit passgenau hergestellten Paketen dem stärker werdenden Wunsch von Verbrauchern nach, die keine Paket erhalten wollen, in denen jede Menge Material zur Füllung der Hohlräume steckt.
Claus Weigel, International Senior Sales Manager DACH bei Sparck Technologies
Der Hersteller aus den Niederlanden entwickelte die CVP-Anlagen für die Automatisierung des gesamten Verpackungsprozesses. Am Anfang des Verpackungsvorgangs steht ein 3D-Scanner, der die starren oder flexiblen Produkte exakt vermisst. Auf Basis dieser Informationen wird vollautomatisch der Karton, der wie schon erwähnt mit einem kundenindividuellen Branding versehen sein kann, ausgeschnitten, gefaltet, geschlossen, verklebt und etikettiert.
BEST OF INDUSTRY AWARD
Wir heben Innovationen ins Rampenlicht
Heute mehr denn je benötigt die Industrie Innovationen und neue Ansätze, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern. Aber welche Lösungen stechen wirklich aus der Masse hervor? Seit 2016 beantwortet der Best of Industry Award diese Frage und kürt jährlich die Besten der Besten.
Wie Sparck Technologies angibt, zählen die Lösungen zu den schnellsten auf dem Markt. Der Gesamtvorgang dauert lediglich drei Sekunden. Für die Zufuhr der bestellten Produkte werden ein oder zwei Mitarbeiter benötigt.
Rundum-sorglos-Paket für die Kunden
Für die Berechnung des Return on Invest (ROI) erfassen Experten die individuellen Prozesse eines Versenders. Seit der Hersteller 2020 in den Markt in der DACH-Region eingetreten ist, sorgt ein wachsendes Technik- und Supportteam für eine kontinuierliche Systemverfügbarkeit. Techniker können über Kameras in den Anlagen und durch die Remote-Technologie sofort auf die Maschinen zugreifen. Wenn nötig, können sie auch in kurzer Zeit vor Ort sein. Die Nutzer profitieren zudem von Schulungen, umfangreichen Ersatzteilpaketen und regelmäßigen Softwarewartungen.
(ID:48406075)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.