Die Insolvenzverwalter des pleite gegangenen Automobilzulieferers Allgaier beginnen bald mit der Suche nach Investor(en), wie heute bekannt gegeben wurde.
Dämmerschein der Hoffnung? Der insolvente Automobilzulieferer Allgaier schickt sich langsam an, einen Investor ausfindig zu machen, wie die dpa heute meldet.
(Bild: Allgaier)
Der insolvenzbedingte Prozess einer Suche nach einem neuen Investor für den Automobilzulieferer Allgaier soll noch im August beginnen, wie es heißt. Das sagte jedenfalls der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Pluta der dpa in Stuttgart. Einige Investoren haben auch bereits Kontakt zu ihm aufgenommen, so Pluta. Allgaier sei mit rund 1.200 Mitarbeitern die größte Gesellschaft innerhalb des Konzerns. Es gebe derzeit auch sowohl einen Reparatur- als auch einen Investitionsstau. „Den Reparaturstau können wir beheben. Der Investitionsstau ist nicht so einfach zu beseitigen“, merkt Pluta an. Deshalb sei dringend ein Investor nötig, glaubt der Insolvenzverwalter.
Weil die Spediteure bezahlt wurden, lief es wieder
„Ich blicke eigentlich positiv auf die Zukunft von Allgaier“, bekundet Pluta. Das Unternehmen aus Uhingen stelle schließlich Karosserieteile her, weshalb es egal sei, welche Motoren in den Autos steckten. Mit dieser Fertigkeit könnte Allgaier interessant für Unternehmen werden, die aktuell noch stark am Verbrennungsmotor hängen, glaubt Pluta. „Wenn wir in ein Unternehmen kommen, herrscht meistens große Unsicherheit und nicht mehr so richtig Ordnung“, lässt Pluta in diesem Zusammenhang wissen. Und bei Allgaier sei das besonders schlimm gewesen. Aber, erinnert sich Pluta: „Nach vier Wochen sind wir in ein sehr ruhiges Fahrwasser gekommen.“ Die Lieferkette war dann wieder stabil. Das heißt präzise, dass die Spediteure bezahlt wurden, um die OEM zu beliefern und die Bänder nicht stillstehen.
Wahrscheinlich kommt Allgaier mit den Preisen nicht aus
Jetzt geht der Insolenzverwalter an die Kalkulation und prüft, ob das Unternehmen mit seinen Preisen auskömmlich ist, was Pluta allerdings eher verneint. Allgaier war im vergangenen Jahr mehrheitlich von der chinesischen Westron Group übernommen worden. Davor war die Familie des ehemaligen Arbeitgeberpräsidenten Dieter Hundt Hauptanteilseigner. Noch im November hatte Allgaier berichtet, dass durch den Einstieg von Westron die finanzielle Stabilität wiederhergestellt worden sei. Weltweit hat Allgaier nach eigenen Angaben rund 1.700 Mitarbeiter.
(ID:49619583)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.