Versandsoftware Jack Wolfskin versendet mit 32 Bit

Autor / Redakteur: Arndt Fromm und Eva Günzler / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Jack Wolfskin hat sich für eine neue, individuell anpassbare Versandsoftware entschieden. Die Warenausgangs-Logistik war gut an die Anforderungen des Outdoor-Spezialisten anpassbar. Das anwenderfreundliche Tool ist dabei intuitiv bedienbar und gleichzeitig sehr übersichtlich.

Anbieter zum Thema

Jack Wolfskin steuert seinen Warenausgang mit dem modular aufgebauten Versandsystem HVS32 von Heidler.
Jack Wolfskin steuert seinen Warenausgang mit dem modular aufgebauten Versandsystem HVS32 von Heidler.
(Bild: Heider)

Ob beim Etikettieren der Fracht, der Berechnung der Frachtkosten, der Ausgangs-Scannung oder der Sendungsverfolgung – in der Versandlogistik sind zeitoptimierte und transparente Prozesse ein kritischer Erfolgsfaktor, zählt doch hier jede Minute, zumal in wirtschaftlichen Krisenzeiten. Der international tätige Hersteller von Outdoor-Kleidung und -Equipment Jack Wolfskin setzt deshalb für seine Warenausgangslogistik auf ein modular aufgebautes, individuell anpassbares Versandsystem, welches manuelle Arbeitsschritte reduziert und zudem in wenigen Klicks den aktuellen Status der Fracht sowie den Versandabschluss transparent abbildet. Das Heidler-Strichcode-Versandsystem (HVS32) trägt so nicht nur zu einer effizienteren Versandabwicklung bei, sondern sorgt zudem durch eine Vielzahl von Schnittstellen, zum Beispiel zum Enterprise-Resource-Planning-(ERP-)System oder zur Lagerverwaltung, für ein Mehr an (Kosten-)Transparenz.

Expansiver Geschäftsverlauf erfordert neue Versandlösung

Die Jack Wolfskin GmbH & Co. KGaA mit Sitz in Idstein im Taunus ist einer der führenden Anbieter von funktioneller Outdoor-Bekleidung, -Schuhen und -Ausrüstung in Europa und größter Franchise-Geber im deutschen Sportfachhandel. Europaweit und in Asien sind Jack-Wolfskin-Produkte in mehr als 900 Franchise-Stores und an über 4000 Verkaufsstellen erhältlich. Im niedersächsischen Neu Wulmstorf befindet sich das circa 40.000 m2 große Logistikzentrum des Outdoor-Spezialisten. Als umzugsbedingt im Rahmen einer Unternehmensexpansion eine neue Versandsoftware vonnöten war, wurde Jack Wolfskin fündig bei einem der europaweit größten Versandlösungsdienstleiter: der Heidler Strichcode GmbH aus dem baden-württembergischen Wolfschlugen.

Individuell anpassbares System

„Ausschlaggebende Argumente für das Heidler-Versandsystem 32 Bit waren für uns die Möglichkeit, das System an unsere Anforderungen anzupassen, die guten Erweiterungsmöglichkeiten und das überzeugende Preis-Leistungsverhältnis dieser Lösung“, erläutert Uta Mohr, Logistikleiterin bei Jack Wolfskin, die Entscheidung. Daniel Dombrowski, der als Gruppenleiter Warenausgang bei Jack Wolfskin das Versand-Tool tagtäglich im Einsatz erlebt, fügt hinzu: „Überzeugend war zudem die Anwenderfreundlichkeit des Systems.“ Die rund 35 User an den Standorten in Idstein und Neu Wulmstorf bestätigen das und beschreiben das Tool als intuitiv bedienbar und sehr übersichtlich. Verschiedene Frachtführer (UPS, GLS, DHL), für die jeweils eine eigene Softwarelösung im Hintergrund läuft, können beispielsweise mit dem Tool allesamt über eine einheitliche Oberfläche ausgewählt werden. Nach Eingabe der relevanten Daten muss lediglich der richtige Frachtführer angeklickt werden. Damit dies möglichst fehlerfrei geschieht, sind die Logos der Frachtführer auf den Auswahlfeldern groß dargestellt.

(ID:42828127)