Die Stückgutpaletten werden im neuen Tiefkühllager bis zu einer Höhe von 12 m mit dem Schubmaststapler FM X-20 ein- und ausgelagert.
(Bild: Gerd Knehr)
Angesichts der hohen Kühlleistung stellen Tiefkühllager besondere Ansprüche an bauliche Maßnahmen, insbesondere die Nutzung der Grundfläche. In diesem Zusammenhang hat Coldstore Hamm ein kompaktes Schwerlastverschieberegal mit Platz für 17.000 Paletten im Tiefkühllager errichtet.
Vor der Einlagerung des tiefgefrorenen Stückgutes wird das Schweinefleisch in Teilstücke zerlegt und in Kartons verpackt. Danach wird es in kürzester Zeit unter hoher Luftzirkulation bei Temperaturen bis zu -36 °C tiefgefroren.
1500 innerbetriebliche Transporte täglich
Täglich werden heute 400 t kartoniertes Stückgut in den Schockfrostern tiefgefroren und in die Verschieberegale der Tiefkühlhallen eingelagert. Diese sind durch Kälteschleusen von den klimatisierten Bereichen getrennt. Weitere 400 t tiefgefrorenes Stückgut werden ausgelagert und in der Vorzone der Tiefkühlbereiche zum Verladen bereitgestellt. Zudem werden etwa 200 t im Kühlhaus Tag für Tag befördert. „Rund 1500 innerbetriebliche Transporte führen wir täglich im Dreischichtbetrieb durch. Das sind jährlich nur für den Export nahezu 100.000 t tiefgefrorenes Stückgut. Für diesen enormen Warenumschlag benötigen wir zuverlässige und jederzeit verfügbare Transportfahrzeuge und Lagertechnikgeräte“, erklärt Holger Schäfer, Geschäftsführer von Coldstore Hamm.
Erhöhte Flexibilität durch Full-Service-Mietflotte
Bereits seit vielen Jahren ist Still ein verlässlicher Partner des Betreibers von Tiefkühllagern. Schäfer fügt an: „Damit wir den enormen Umsatzzuwachs auch in Zukunft weiterhin bewältigen können, haben wir mit Still eine Full-Service-Nutzungsüberlassung für die Staplerflotte vereinbart. Die Vorteile liegen auf der Hand: Im Full-Service sind die Fahrzeuge jederzeit verfügbar. Falls doch einmal ein Stapler ausfällt, ist durch die nahe Niederlassung in Dortmund ein echter 24-Stunden-Service an über 300 Tagen im Jahr gewährleistet.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.