Echtzeit-Tracking Jeden Lkw per Mausklick live verfolgen

Redakteur: Katharina Juschkat

DKV bietet eine IoT-Lösung, die Lkw-Lieferketten im B2B-Bereich verfolgt. Damit kann die gesamte Flotte über ein Webportal in Echtzeit überprüft werden.

Anbieter zum Thema

Die Lkw-Flotte in Echtzeit zu überwachen, das ermöglicht eine IoT-Lösung von DKV.
Die Lkw-Flotte in Echtzeit zu überwachen, das ermöglicht eine IoT-Lösung von DKV.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

DKV bietet eine IoT-Lösung für Lkw-Flotten, mit der alle Daten in Echtzeit berechnet und überwacht werden können. DKV Live ist ein Telematiksystem, das die Routen intelligent plant, Lieferzeiten in Echtzeit berechnet und die Daten über eine Cloud weitergibt. Die Routenplanung berücksichtigt den Füllstand des Lkw und eventuelle Wünsche nach bestimmten Tankstellen. Auch die individuellen Lenk- und Ruhezeiten rechnet das System aus.

Wie die Echtzeitverfolgung funktioniert

Dafür wird in jedem Lkw eine kleine Box an die Flotten-Management-Schnittstelle angeschlossen, die alle erforderlichen Informationen liefert und an die Cloud weitergibt. Über das DKV-Live-Portal können alle Daten in Echtzeit eingesehen werden.

Bildergalerie

Das System ist für einen Grundpreis von knapp 100 Euro sowie einen monatlichen Preis ab 15 Euro erhältlich. Voraussetzungen für einen Einsatz für die Flotte sind ein Firmensitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Zudem muss die Flottenmanagement-Schnittstelle (FMS) in jedem Fahrzeug verbaut und aktiviert sein.

Die Lösung soll mehr Transparenz in das Speditionsgeschäft bringen. Was im B2C-Bereich bereits Standard ist, wie das Echtzeit-Tracking von Lieferungen, ist damit auch im B2B-Bereich möglich.

(ID:46754781)