Zusammen mit Lkw Walter verlagert Kärcher einen großen Teil seiner Zuliefertransporte von Rumänien nach Deutschland auf die Schiene. Jährlich 710 t CO2 sollen sich damit einsparen lassen – in etwa die Filterwirkung eines Waldes so groß wie 100 Fußballfelder.
Durch die Verladung auf den Zug spart Kärcher beim Sourcing in Zusammenarbeit mit Lkw Walter jährlich 710 t Kohlendioxid ein.
(Bild: Kärcher)
Die Diskussion „von der Straße auf die Schiene“ nimmt man beim Reinigungsgerätespezialisten Kärcher, Winnenden, zunehmend ernst. In Zusammenarbeit mit seinem Logistikdienstleister Lkw Walter verlagert Kärcher seit Ende Juni dazu einen Großteil seiner Zuliefertransporte von Rumänien nach Stuttgart auf die Schiene. Die neu geschaffene Bahnroute Oradea-Stuttgart hilft dabei, jährlich 710.000 kg Kohlendioxid einzusparen.
Wie Kärcher mitteilt, ist die neue Zugverbindung „ein weiterer Meilenstein in der mehr als 20 Jahre dauernden Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen“ und ergänzt bisherige gemeinsame Routen im Kombiverkehr, wie zum Beispiel von Italien nach Skandinavien, Benelux und Frankreich. Basis für die Kooperation seien die Nachhaltigkeitsbestrebungen der beiden Unternehmen.
Ökologischer Fußabdruck wird kleiner
Kärcher reduziert eigenen Angaben zufolge bereits seit mehreren Jahren im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms stetig die durch das Unternehmen verursachten CO2-Emissionen. Ein weiterer Schwerpunkt liege dabei auf der Verbesserung der Energieeffizienz von Anlagen und Gebäuden, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und Ressourcen geschont würde. Neben der CO2-Neutralität stehen der Einsatz von Recyclingmaterialien bei Produkten sowie die Reduktion von Plastik bei Verpackungsmaterialien auf der Nachhaltigkeitsagenda des Weltmarktführers für Reinigungstechnik. Für seine Anstrengungen im Umweltbereich wurde das Unternehmen im Jahr 2020 bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die drei nachhaltigsten Großunternehmen in Deutschland gewählt.
Lkw Walter wiederum ist europäischer Marktführer bei Komplettladungen und gilt auch bei umweltschonenden Transportlösungen als einer der führenden Anbieter in Europa. Zusätzlich zu den vielen Aktivitäten des eigenen SHEQ-Managements (Safety/Security, Health, Environmeht, Quality) werden im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Green Transport“ alleine durch intermodale Transportlösungen jährlich mehr als 360.000 t Kohlendioxid eingespart.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.