Logistikseminar Kanban-System richtig auswählen und erlernen

Redakteur: Robert Weber

Eine studentische Abschlussarbeit sorgt für Furore in der Kanban-Welt. Das Entscheidungsmodell zu einem Kanban-System von Josef Gutsmiedl ist mehrdimensional und lädt zur Nachahmung ein, weil es durch seine einfache Formel schnell anzuwenden ist. MM Logistik will es genauer wissen und organisiert ein Seminar mit dem Entwickler.

Anbieter zum Thema

(Bild: XtravaganT - Fotolia.com)

Lean, Industrie 4.0, B2B, Beschaffungsplattformen und Kanban sind nur einige Begriffe, die das Ziel verfolgen, Kosten einzusparen, schneller und damit wettbewerbsfähiger werden. Aber wo finden Unternehmen das berühmte Packende, welche Eckpunkte ihres Unternehmens gilt es zu berücksichtigen und wie kann der Verantwortliche Entscheidungsprozess transparent und kalkulierbar machen?

Auch bestehende Systeme können optimiert werden

Das von Josef Gutsmiedl entwickelte Entscheidungsmodell für Kanban-Systeme ist mehrdimensional und durch seine einfache Formel schnell anwendbar. Der „Erfinder“ hat es in einem industriellen Umfeld unter Praxisbedingungen entwickelt und das Ergebnis dann auch umgesetzt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

In diesem Seminar wird die Vorgehensweise aufgezeigt und das Gerüst als Entscheidungshilfe zur Auswahl eines effizienten Beschaffungssystems erläutert. Es dient als Vorlage für Industrieproduktionen auf der Suche nach dem geeigneten System, gibt aber auch Hinweise zur Optimierung bestehender Systeme. Im zweiten Teil des Seminars wird dann das ausgewählte System als Praxisbeispiel in der Umsetzung, den Möglichkeiten und dem Ausbau vorgestellt.

Wann und Wo?

- Würzburg: 20.03.2014

- Stuttgart: 26.06.2014

Mehr Informationen zum Seminar und das Anmeldeformular finden Sie hier.

(ID:42498269)