Innerhalb der nächsten 12 Monate wird Kardex Mlog den Logistikbereich bei BSH Hausgeräte in Giengen auf den neuesten Stand gebracht haben. Hier mehr dazu.
Bei Bosch-Hausgeräte (BSH Hausgeräte GmbH) in Giengen wird die Lagertechnik modernisiert. Diese Aufgabe hat Kardex Mlog übernommen. Kameras und Sensoren spielen dabei eine Hauptrolle, heißt es.
(Bild: BSH)
Die BSH Hausgeräte GmbH gilt als der größte Hersteller Europas in diesem Segment, heißt es. Hochwertige Kältetechnik verlässt etwa seit rund 70 Jahren das Werk in Giengen an der Brenz. Dort betreibt die BSH für die Versorgung der Produktion ein Hochregallager mit drei Regalbediengeräten (RBG) und vorgelagerter Fördertechnik auf zwei Ebenen, heißt es weiter. Jetzt sei jedoch Zeit, sich für die Aufgaben der Zukunft zu rüsten – zumindest im Logistikbereich.
Mit der Planung und Umsetzung der Maßnahmen wurde erneut Kardex Mlog beauftragt. Im Zuge dessen wird sich Kardex Mlog zunächst die RBG vornehmen. Die Fördertechnik folge im zweiten Modernisierungsschritt.
Modernisierung ohne Betriebsstörung
Die Umbauten und Wiederinbetriebnahmen der insgesamt drei RBG erfolgten nach und nach, bis Mitte/Ende 2021 respektive Mitte 2022. So könne die Überholung der Bosch-Hausgeräte-Logistik ohne Störungen der internen Abläufe durchgeführt werden – trotz des annähernden 24/7-Betriebs der Anlage. Die RBG erhalten unter anderem eine komplett neue Sensorik und Kamerasysteme, neue speicherprogrammierbare Steuerungen, die mitfahren, und eine moderne Kommunikationstechnik. Antriebe, Regler und Getriebe an den Fahr- und Hubwerken werde man vollständig austauschen, ebenso die Teleskopgabeln.
Mehr Personenschutz geplant
Ferner werden ein Vertikalumsetzer und zwei Verteilerwagen durch neue Sensoren und Antriebskomponenten auf Stand gebracht und diverse abgekündigte Komponenten in der Fördertechnik ausgetauscht. Um den Personenschutz weiter zu erhöhen, installiert man Muting-Lichtschranken und ein Maschinenschutztor. Kardex Mlog könne als Wartungs- und Servicepartner der BSH die Sicherheit der Anlagenverfügbarkeit und des Bedienpersonals langfristig gewährleisten, wozu auch eine mindestens zehnjährige Ersatzteilversorgung gehört, betonen die Beteiligten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.