Smart Factory Kardex und Servus vernetzen Lager und Produktion
Auf der Cemat 2014 rücken Kardex Remstar und Servus Intralogistics neue Produktionslogistikkonzepte in den Blickpunkt. Ziel ist, Warenlagerung und Bereitstellung sowie Montage und Produktion intelligent miteinander zu verknüpfen und einen durchgängigen automatisierten Materialfluss zu realisieren.
Anbieter zum Thema

Dynamische Lagergeräte von Kardex Remstar sowie ein spezielles Transportsystem von Servus Intralogistics mit autonomen Transportrobotern: Das sind die Komponenten, die in der neuen Lösung miteinander verknüpft werden. Je nach Anforderungen werden die in der Montage benötigten Teile in den vertikalen Lagerliften, Umlaufregalen oder Behälter-Lagersystemen von Kardex Remstar auf kleinster Grundfläche kompakt eingelagert und bereitgestellt. Das Transportsystem von Servus übernimmt die Teile automatisch von den Kardex-Remstar-Geräten und transportiert sie mithilfe der autonomen Transportroboter Servus ARC3 zu den Montagearbeitsplätzen.
Gesamtlösung vermeidet Wartezeiten und reduziert Lagerbestände
Je nach Prozess werden die vormontierten Teile dann weiter zur Qualitätssicherung, zum Zwischenpuffer, in die Endfertigung oder zum Versand transportiert. Als besonders flexibel erweist sich dabei das Transportsystem von Servus, das eine freie Streckenführung in der Werkshalle erlaubt und sich optimal an bestehende Gebäudestrukturen anpasst. Durch die moderne Gesamtlösung werden Wartezeiten vermieden, Lagerbestände reduziert und Durchlaufzeiten gesenkt.
Jens Fankhänel, Geschäftsführer der Division Kardex Remstar, über die neue Kooperation mit Technologiepartner Servus Intralogistics: „Wir bündeln unsere Kompetenzen, um den Materialfluss in der Produktion intelligenter und schlanker zu machen.“ Christian Beer, Inhaber und Geschäftsführer Servus Intralogistics, ergänzt: „Die Automatisierung der Produktionslogistik wird mehr und mehr zum Erfolgsfaktor. Die Kombination von Kardex Remstar und Servus eröffnet ganz neue Möglichkeiten für unsere gemeinsamen Kunden.“
Crane Handling und Software-App-Ansätze
Als weiteren Beitrag zur „Smart Factory“ präsentiert Kardex Remstar auf der Cemat die Anwendung Crane Handling in Verbindung mit dem Shuttle XP 1000. Der neue Lagerlift sorgt für die effiziente Lagerung von schweren Lasten sowie deren einfaches Handling mithilfe eines werkseitig montierten Hängekrans. Außerdem zeigt Kardex Remstar, wie die zukünftige Software-Lösung auf Basis webbasierter Apps aussehen kann.
(ID:42700782)