Im Fokus am Messestand von HSM stehen auf der diesjährigen Logimat drei Maschinen aus der Vertikalballenpressen-Reihe HSM V-Press. Ihre Leistung sowie die Langlebigkeit der Anlagen machen sie zu wirtschaftlichen Entsorgungslösungen in Handel und Industrie.
Die Vertikalballenpresse HSM V-Press 825 Plus produziert bis zu 280 kg schwere Ballen, die bequem per Palette abtransportiert werden können.
(Bild: HSM)
Die HSM V-Press reduziert die Kosten bei der meist unterschätzten Kostenstelle „Abfallbeseitigung“. Die kleinste Anlage HSM V-Press 60 ist ein mobiler Sammelbehälter mit einer aufgebauten manuellen Presse für voluminöse Verpackungsmaterialien, wie beispielsweise Kunststofffolien, Kunststoff- und Papiersäcke sowie Packpapier und leichte Kartonagen.
Display zeigt Pressfortschritt an
Die HSM V-Press 825 zeichnet sich durch ihre geringe Transporthöhe aus. Der Pressvorgang, der mit dem Schließen der Türe beginnt, läuft automatisch ab. Ein Textdisplay informiert ausführlich über den jeweiligen Stand der Dinge. Am Ende des Pressvorgangs öffnet sich die Schiebetüre automatisch. Die Ballenentnahme ist einfach, der bis zu 280 kg schwere Ballen kann bequem auf einer Palette abtransportiert werden.
Die HSM V-Press 860 L produziert Ballen mit einer Aussparung für einen einfachen Transport ohne Palette. Die Ballen können direkt mit einem Gabelhubwagen oder Gabelstapler bewegt werden. Die HSM V-Press 860 L ist ausgestattet mit der bei HSM speziell für die V-Press-Reihe entwickelten Eilgangtechnologie. Damit werden der Stromverbrauch und die Antriebsleistung deutlich reduziert, und das bei gleichzeitiger Steigerung der Durchsatzleistung. Die Taktzeit verringert sich bei dieser Technologie um bis zu 40 % im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben. Aufgrund einer speziellen Pumpentechnik ist die Maschine dabei besonders leise. Sie verpresst dank einer Presskraft von 548 kN und der äußerst stabilen Pressplattenführung mühelos gebrauchtes Verpackungsmaterial wie Kartonagen und Folien.
HSM GmbH + Co. KG, Halle 3, Stand C67
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.