Reinigungstechnik Kehren, scheuern und saugen für saubere Böden

Insbesondere für das Reinigen von Fußböden in Hallen und Lagern von Logistik- und Industrieunternehmen hat IP Gansow die Aufsitz-Reinigungsmaschine CT 230 BF 100 R Sweep entwickelt. In einem Arbeitsgang kann damit in Kombination von Kehren und Scheuersaugen der Fußboden maschinell gereinigt werden.

Anbieter zum Thema

Dank des speziell dafür konstruierten Vorderrads verfügt die Reinigungsmaschine CT 230 BF 100 R Sweep über einen kleinen Wendekreis.
Dank des speziell dafür konstruierten Vorderrads verfügt die Reinigungsmaschine CT 230 BF 100 R Sweep über einen kleinen Wendekreis.
(Bild: IP Gansow)

Beim Einsatz des neuen Aufsitzers werden aufliegende Verschmutzungen wie Palettensplitter, Verpackungsmaterial oder Bruchstücke, besonders aber auch Staub, von zwei Seitenbesen in die Mittelspur der Reinigungsmaschine gefegt und anschließend durch zwei Bürstenwalzen in den Grobschmutzkasten gekehrt. Im gleichen Arbeitsgang ermöglichen diese dann das maschinelle Nassscheuern von anhaftenden Fußbodenverschmutzungen, die durch Reifenabrieb von Gabelstaplern, Getränke- oder Lebensmittelrückstände, produktionsbedingte Schmieröle oder Fette verursacht wurden.

Nach dem Scheuern kommt das Saugen

Je nach Verschmutzungsgrad empfiehlt der Hersteller, die Reinigungsqualität durch anwendungsspezifische Chemie zu optimieren. Durch das patentierte Self Levelling System (SLS) wird ein automatisch kontrollierter, konstanter Anpressdruck der Walzen an Bodenunebenheiten gewährleistet, sodass keine Schmutztäler entstehen können und ein gleichmäßiges Reinigungsergebnis, auch durch ungeübte Bediener, erzielt wird. Sofort nach dem Arbeitsgang des Scheuerns wird die Schmutzflotte von einem 1280 mm breiten, V-förmigen Saugfuß, gefertigt aus elektrotauchlackiertem Edelstahl, rückstandsfrei aufgenommen.

Die kompakte Bauweise in Verbindung mit einem im Wettbewerbsvergleich, so der Anbieter, „unerreichten“ Fassungsvermögen des Tanks von 225 l bietet eine wirtschaftliche Betriebsreinigung, bei der eng überstellte Flächen im Wechsel mit frei zu reinigenden Flächen vorzufinden sind. Die theoretische Flächenleistung beträgt 8000 m²/h. Dieses Maximum ist durch ein vorprogrammiertes und integriertes Arbeitssystem, auch durch wechselnde Bediener, zu erzielen. Dabei stellt die Software dem Anwender drei separate Programme zur Auswahl, durch die die beste Arbeitssituation für jeden Einsatz vorab einstellbar ist, wie es heißt.

(ID:44145728)