Die Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH (KHT), nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für Messysteme in der Stammdatenerfassung, stellt in diesem Jahr erstmals auf der Messe Promat in Chicago aus. Ziel ist eine verstärkte Präsenz auf den Märkten USA und Kanada.
Das flexibel einsetzbare Platzbedarfs-Messgerät MultiScan mit integrierter Formerkennung und Gewichtserfassung ermittelt vollautomatisch die exakten Daten eines Artikels.
(Bild: KHT)
Als Messe-Highlights auf der Promat präsentiert KHT die mobilen Erfassungsstationen „MultiScan 1200“ und „MultiScan 800“, mit denen auch komplexe Formen erfasst und vermessen werden können. Die Geräte stehen auf einem netzunabhängigen Transportwagen mit Infrarotlichtschranken sowie einer integrierten kalibrierbaren Waage und sind somit ideal für den mobilen Einsatz im industriellen Umfeld geeignet, so der Hersteller. Der Nutzer erhält alle benötigten Daten per Knopfdruck millimetergenau und in Sekundenschnelle. So lässt sich die Verpackungsauswahl direkt aus dem Kundenauftrag heraus erledigen.
Wichtiges Stammdatenmanagement
Auch bei amerikanischen Unternehmen gewinnen Stammdaten immer mehr an Bedeutung. Haupttreiber sind hier vor allem E-Commerce-Händler, aber auch viele kleinere neue Hersteller und eine massiv steigende Produktvielfalt. „Ähnlich wie in Europa wird es auch in den USA für Firmen immer wichtiger, die Optimierung ihrer Logistikflüsse zu steuern. Ohne die richtigen Stammdaten ist man chancenlos“, betont KHT-Geschäftsführer Christian Bauer. So wechseln die Sortimente teilweise monatlich und auch markenkonforme Verpackungen gewinnen immer mehr an Bedeutung und werden angepasst. „Mit unseren Messgeräten können wir hier Abhilfe schaffen und den Prozess sowie die Lieferketten optimal unterstützen“, sagt Bauer.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.