Mergers & Acquisitions Kion investiert stärker in mobile Automation

Das Intralogistik-Schwergewicht Kion (Linde, Still und andere) strebt eine Minderheitsbeteiligung am chinesischen Unternehmen Quicktron an. In einem ersten Schritt wurde jetzt eine Vertriebsvereinbarung für die autonomen Mobilroboter der Chinesen unterzeichnet.

Anbieter zum Thema

Konzernzentrale am Frankfurter Flughafen. Kion verfügt über 25 Produktionsstandorte in elf Ländern – davon acht in Deutschland.
Konzernzentrale am Frankfurter Flughafen. Kion verfügt über 25 Produktionsstandorte in elf Ländern – davon acht in Deutschland.
(Bild: Kion)

Unter dem Kion-Dach segeln weltbekannte Marken wie Linde Material Handling, Still und natürlich nicht zu vergessen Dematic. Zusammen hat es der Konzern im vergangenen Jahr mit rund 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – davon alleine 10.500 in Deutschland – auf 8,8 Mrd. Euro Umsatz gebracht. Jetzt wurde bekannt, dass sich die Kion Group ein weiteres chinesisches Unternehmen angelacht hat und eine Vertriebsvereinbarung sowie eine Absichtserklärung zur Co-Entwicklung unterschrieben hat: den AMR-Hersteller Quicktron aus Shanghai. „AMR“ steht dabei für autonome mobile Roboter oder auch „Autonomous Mobile Robots“.

Quicktron-Technik basiert auf KI

Gordon Riske, seit 2007 bei der Frankfurter Kion Group aktiv und seit 2013 deren Vorstandsvorsitzender, freut sich sehr über die strategische Partnerschaft mit der erst 2014 gegründeten Quicktron. „Dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden ein noch umfangreicheres Produktportfolio im Bereich automatisierter Fahrzeuge anzubieten“, so der Topmanager. Riske erwartet sich von der Zusammenarbeit demzufolge eine stärkere Konzernposition im Bereich der automatisierten Fahrzeuge.

Quicktron ist im Segment der autonomen mobilen Roboter in China führend und stetig gewachsen.

Quek Ching Pong, Chief Asia Pacific & Americas Officer bei Kion

Quek Ching Pong, Mitglied im Kion-Vorstand und Chief Asia Pacific & Americas Officer, zu der angestrebten Minderheitsbeteiligung seines Unternehmens am jungen chinesischen Roboterspezialisten: „Das spezialisierte Unternehmen ergänzt unsere Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Kion Mobile Automation in idealer Weise. Durch die Kooperation mit Quicktron eröffnen sich uns zusätzliche Möglichkeiten, an diesem weltweiten Wachstumsmarkt teilzuhaben und unseren Kunden ein einzigartiges Produktangebot zur Verfügung zu stellen.“

Quek Ching Pong, Kion: „Durch die Kooperation mit Quicktron eröffnen sich uns zusätzliche Möglichkeiten.“
Quek Ching Pong, Kion: „Durch die Kooperation mit Quicktron eröffnen sich uns zusätzliche Möglichkeiten.“
(Bild: Kion)

Und auch Yang Wei, Geschäftsführer von Quicktron, blickt optimistisch in die Zukunft: „Das ist ein historischer Tag für Quicktron. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Kion Group, durch die wir unsere Stärken gegenseitig nutzen können, um von den Marktchancen in China und weltweit noch besser zu profitieren.“

(ID:46755389)