Nachhaltigkeit Kohlendioxid-freier Bahndienst HHLA Pure wird erweitert

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Seit dem 1. September baut Metrans, Tochter der Hamburger Hafen und Logistik AG, das sogenannte Pure-Netzwerk des Hafendienstleisters signifikant aus. Kunden werden damit weitere Verbindungen zertifiziert klimaneutral angeboten.

Zug des Eisenbahnverkehrsunternehmens Metrans, einer 100%igen HHLA-Tochter und eigenen Angaben zufolge Marktführer für Containertransporte im Seehafen-Hinterlandverkehr mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Zug des Eisenbahnverkehrsunternehmens Metrans, einer 100%igen HHLA-Tochter und eigenen Angaben zufolge Marktführer für Containertransporte im Seehafen-Hinterlandverkehr mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
(Bild: Metrans/Ladislav Pesek)

Schon seit 2021 können mit dem Produkt HHLA Pure sämtliche Güter CO2-frei umgeschlagen und transportiert werden – zertifiziet vom TÜV Nord. Seit dem 1. September hat Metrans die Seehäfen Gdansk, Rijeka, Rotterdam, Triest und Wilhelmshaven in sein System für einen CO2-freien Transport aufgenommen. Zudem werden auch die Inlandterminals Duisburg in Deutschland und Indija in Serbien in das HHLA-Pure-Netzwerk integriert, wie es heißt. Metrans hat das Angebot der Strecken somit mehr als verdoppelt und bietet nun insgesamt rund 340 Relationen über das HHLA-Pure-Netzwerk an. Im vergangenen Halbjahr hat Metrans bereits zwei Drittel seines gesamten Containervolumens mithilfe von HHLA Pure klimafreundlich transportiert. Metrans setzt modernstes Equipment (E-Loks, Hybrid-Loks, moderne Leichttragwaggons und elektrische Kräne) und in Deutschland und Österreich Strom aus erneuerbaren Energien ein, wie das Unternehmen vermeldet.

Mit der Erweiterung des HHLA-Pure-Netzwerks leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und geben unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten, ihre Container zertifiziert klimaneutral von den Seehäfen ins Hinterland zu transportieren.

Peter Kiss, CEO der Metrans-Gruppe

Den klimaneutralen Umschlag bietet die Hamburger Hafen und Logistik AG ihren Kunden darüber hinaus an ihren Hamburger Container-Terminals an. Der Container-Terminal Altenwerder hat im August 2023 vom TÜV Nord erneut das Zertifikat für die Klimaneutralität des Unternehmens erhalten. Ziel ist es, bis zum Jahr 2040 im gesamten Logistikkonzern klimaneutral zu produzieren. Dafür setzt die HHLA weiter auf die Entwicklung und den Einsatz technischer Innovationen. (bm)

(ID:49683936)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung