Logistics-IT Kommissioniertaster integriert E-Paper-Label

Nextlap will Ressourcen und Aufwände beim Labeln von Regalen reduzieren. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen jetzt einen IoT-Pick-to-Light-Taster herausgebracht, der die Technik eines E-Papers integriert hat.

Anbieter zum Thema

Der neue IoT-Pick-to-Light-Taster von Nextlap integriert ein E-Paper-Label (rechts) und macht so das Kommissionieren kostengünstiger.
Der neue IoT-Pick-to-Light-Taster von Nextlap integriert ein E-Paper-Label (rechts) und macht so das Kommissionieren kostengünstiger.
(Bild: Nextlap)

Pick to Light hat die papierlose Kommissionierung zum Ziel und funktioniert halbautomatisch. Der Pick-to-Light-Taster von Nextlap auf IoT-Basis wurde jetzt mit einer E-Paper-Lösung kombiniert, auf der zusätzlich die Teilenummer dargestellt werden kann. Somit muss das entsprechende Regal nicht mehr klassisch mit Papier gelabelt werden.

Dadurch, dass durch unsere neues Device die manuelle Belabelung der Regale mit Sachnummern entfällt, ergeben sich hohe Einsparungen bei der Kommissionierung.

André Ziemke, Geschäftsführer Nextlap

Dies werde vor allem im Automotive-Bereich deutlich, wo häufige Materialwechsel und Umlagerungen zu hohen Anpassungsaufwänden führten. Gegenüber einer reinen E-Paper-Lösung hat diese Konfiguration den Vorteil, dass sie mit schnellen, latenzfreien Quittierzeiten von unter 500 Millisekunden arbeite. Der Pick-to-Light-Taster sei deshalb besonders für Kommissionierzonen geeignet, wo hohe Anforderungen an die Pick-Geschwindigkeit gestellt würden.

Kombinierbare Pick-Strategien

Wie es von Anbieterseite aus heißt, ermögliche diese Lösung eine „deutlich bessere Sichtbarkeit der LED“ mit animierter Anzeige zum Picken und eine „eindeutigere Kommunikation mit dem Mitarbeiter“, zum Beispiel beim Multipick. Pick by Light und Pick by Scan, eine Art des beleglosen Kommissionierens, seien außerdem flexibel kombinierbar.

Der Taster kann mit Sonderfunktionen wie „Werkerruf“, „defektes Teil“ und „Teileknappheit“ konfiguriert werden. Wie der Anbieter mitteilt, könne mithilfe des Pick-to-Light-Tasters auch auf den Betrieb einer zusätzlichen Funk-Infrastruktur mit den entsprechenden Kosten verzichtet werden.

(ID:47419143)