Arbeitsorganisation Komplexes per Tafel steuern

Parallel zu ihrer PPS- oder MES-Software nutzen viele Unternehmen modulare Arbeitsvorbereitungs-(AV-)Plantafeln, um ihre Prozesse in Fertigung und Montage effizienter zu organisieren und zu steuern.

Anbieter zum Thema

(Bild: Weigang)

Während sich vielen Mitarbeitern die hohe Komplexität der IT-Systeme nur schwer erschließt, macht eine richtig abgestimmte Plantafel die Produktionsprozesse transparent und etabliert sich rasch als zentrales Instrument der Betriebssteuerung. Auf den Tafeln dargestellt werden unter anderem Mitarbeiter-Zuordnung, Maschinenbelegung, Materialdisposition, Start und Ende der Fertigung oder ausgegliederte Prozesse. Dabei eröffnen das modulare Konzept der Weigang-AV und ihr großes Zubehörsortiment viel Spielraum für die individuelle Anpassung der Plantafel an Kundenwünsche, Fertigungsstrukturen, Branchenspezialitäten, Ablaufänderungen oder Sonderaufgaben, wie es heißt.

Plantafeln lassen kontinuierlichen Qualifizierungsprozess entstehen

Um sicherzustellen, dass jede Plantafel als maßgeschneiderte Kundenlösung tatsächlich die realen Produktionsprozesse abbildet, führen die Berater von Weigang außerdem vor jeder Tafelkonfiguration eine ausführliche Ist-Analyse der bestehenden Strukturen und Abläufe durch. Hierbei berücksichtigen sie auch, dass sich ein effektives Miteinander zwischen Software und AV-Tafel entfalten kann. „Bei Weigang sehen wir unsere Plantafel-Lösungen nie als Gegenspieler zu modernen IT-Systemen der Generation Industrie 4.0, sondern stets als deren visuelle, organisatorische und kommunikative Erweiterung“, betont Georg Jahn, geschäftsführender Vorstand des Unternehmens.

In der Praxis lassen sich durch den gezielten Einsatz eines Weigang-AV erstaunliche Positiveffekte erreichen, wie der Hersteller angibt. Immer wieder würden Firmenchefs und Produktionsleiter beobachten, dass dank der Reduzierung des Koordinations- und Planungsaufwands – etwa für Auftragssteuerung und Kapazitätsplanung – nicht nur die Effizienz in Fertigung und Montage deutlich steige, sondern auch, dass die Mitarbeiter mit viel höherer Motivation am Werk seien. „Das ist eine ganz typische Entwicklung“, so Jahn, und erklärt: „Die Akteure sehen an der AV-Tafel die anstehenden Aufgaben und können viel zielbewusster agieren. Durch die Visualisierung haben sie Ziele, Reihenfolgen, Aufträge, Soll-Ist-Vergleiche und Termine vor Augen und können deren Status selbst verfolgen. In vielen Betrieben entsteht daraus sogar ein kontinuierlicher Qualifizierungsprozess für die Mitarbeiter.“

(ID:43516889)