Ladungsträger Kunststoffpalette aus HDPE-Regenerat stellt Alternative zur Holzpalette dar

Aus Einweg wird Mehrweg – diesem Prinzip folgt die neue Kunststoffpalette von Werit, denn am Ende eines Lebenszyklus ist das Palettenmaterial wieder verwertbar. Die IKP-Baureihe vereint so wirtschaftliche und umwelttechnische Gesichtspunkte.

Anbieter zum Thema

Vom einfachen Handling bis zur komplexen Anwendung auf modernen Förderanlagen ist die neue HDPE-Kunststoffpalette von Werit geeignet.
Vom einfachen Handling bis zur komplexen Anwendung auf modernen Förderanlagen ist die neue HDPE-Kunststoffpalette von Werit geeignet.
(Bild: Werit)

Die neue Werit-Produktreihe von Kunststoffpaletten wird aus hochwertigem, sortenreinem HDPE-Regenerat (High-density polyethylene) hergestellt und besteht aus Paletten im Euromaß (1200 mm × 800 mm × 150 mm) und im Industriemaß (1200 mm × 1000 mm × 150 mm). Formbeständig, splitterfrei, wirtschaftlich und flexibel kommen die Neuen daher. Die Produktreihe IKP ist eine ökonomische Alternative zur Holzpalette. Für Kunden aus der Automotive-, Elektro- oder chemischen Industrie produziert Werit die neuen Palettentypen auch aus HDPE-Neuware, Polypropylen (PP) oder ESD-Material (Electrostatic Discharge).

Für die Einlagerung im Hochregal geeignet

Neben den ökologischen Attributen wollen die Werit-Paletten mit einem robusten Kern überzeugen, denn die bis zu sechs Versteifungsprofile gewährleisten hohe Traglasten, die beispielsweise für eine Lagerung im Hochregal benötigt werden. Dabei runden beidseitige Anfahrtsschrägen sowie keine schöpfenden Ecken das Profil der neuen Palettengeneration ab. Die Paletten im Euromaß tragen die Bezeichnung IKP1208, die Paletten im Industriemaß heißen IKP1213 für die Dreikufen- und IKP1215 für die Fünfkufenausführung. Sämtliche Paletten sind ohne Außen- beziehungsweise Antirutschkante verfügbar – mit 7 mm oder in Sonderausführung mit 22 mm.

(ID:42448815)